Interdentalbürsten
Durch die Anwendung von Interdentalbürsten sorgen Sie auch zwischen den Zähnen für saubere Verhältnisse. Erfahren Sie hier mehr dazu.
Zahnzwischenraumbürsten – braucht man sie wirklich?
Die Bereiche zwischen den Zähnen lassen sich mit einer herkömmlichen Zahnbürste nur schlecht erreichen. Selbst Modelle mit längeren und besonders feinen Borsten gelangen nicht zuverlässig an alle kritischen Stellen. Doch wo liegt das Problem?
Führt man sich vor Augen, dass die Zahnzwischenräume etwa 30 bis 40 Prozent der Zahnoberflächen ausmachen, wird deutlich, warum eine gründliche Reinigung so wichtig ist. Denn auch hier entstehen stetig bakterielle Zahnbeläge (Plaque), die zu Karies führen und Zahnfleischprobleme auslösen können. Deshalb empfehlen Zahnärzte, zusätzlich zum Zähneputzen mit der normalen Bürste auch die Zahnzwischenräume einmal am Tag zu reinigen.
Gut zu wissen:
Ob die Zahnzwischenräume vor oder nach dem Zähneputzen gereinigt werden sollten, ist laut Experten nicht entscheidend. Wichtig ist, dass es täglich geschieht.
Interdentalbürstchen: Formen und Größen
Zwischenraumbürsten sind ein wichtiges Hilfsmittel, um auch die Bereiche zwischen den Zähnen gründlich von Zahnbelägen zu reinigen. Vor allem bei größeren Zahnzwischenräumen, aber auch bei Brücken oder Zahnspangen sind sie besser geeignet als Zahnseide.
Interdentalbürstchen sind heute in vielfältigen Formen und Größen erhältlich, so z. B.:
- Flaschen- oder tannenbaumförmige Bürstchen (Spiralbürstchen)
- Varianten mit speziellem Griff
- Feine Bürstchen für enge und stärkere Bürstchen für weitere Zahnzwischenräume
Wichtig ist, dass die Bürste gut in der Hand liegt und Sie damit zurechtkommen. Am besten Sie probieren verschiedene Größen aus. Für die unterschiedlichen Stellen im Gebiss können etwas dünnere oder etwas stärkere Ausführungen erforderlich sein.
Tipps zur Anwendung
- Machen Sie es sich zur Gewohnheit, die Zwischenräume einmal täglich zu reinigen. Am besten immer morgens oder abends in die Zahnpflege-Routine einbinden – dann vergisst man es nicht so leicht.
- Wählen Sie die passende Größe für die unterschiedlichen Zahnzwischenräume. Lassen Sie sich dazu im Zweifel in Ihrer Zahnarztpraxis beraten.
- Zahnzwischenraumbürstchen immer vollständig (aber nicht mit Gewalt!) durch den Zwischenraum schieben.
- In jedem Zahnzwischenraum das Bürstchen fünfmal hin- und herbewegen.
- Zwischendurch die Interdentalbürste unter fließendem Wasser reinigen und zum Schluss nochmals gründlich abwaschen und zum Trocknen aufstellen.
- Je nach Modell müssen die Bürstchen im Abstand von wenigen Wochen gewechselt werden.
- Bei engstehenden Zähnen Zahnseide verwenden.




