Zahnschmerzen

Zahnschmerzen

Pochend, dumpf oder ziehend – Zahnschmerzen können einen in den Wahnsinn treiben. Die möglichen Ursachen für die Beschwerden sind vielfältig.

Neben Karies und einem entzündeten Zahnnerv kommen zum Beispiel auch freiliegende Zahnhälse bzw. empfindliche Zähne als Auslöser infrage. Darüber hinaus kann auch eine Zahnfleischentzündung mit Schmerzen einhergehen.

Fest steht: Wenn Zahnschmerzen sehr ausgeprägt sind oder immer wieder auftreten, ist Abwarten die falsche Strategie. Ein Besuch beim Zahnarzt ist dann notwendig, damit eine genaue Diagnose gestellt und eine geeignete Behandlung eingeleitet werden kann.

Test: Welche Zahnpasta passt zu mir?

Dieser Test hilft Ihnen bei der Auswahl der Zahnpasta, die Ihre individuellen Bedürfnisse am besten erfüllt.

Selbst-Test: Welche Zahnpasta ist die richtige für mich?

Für wen suchen Sie?

Trinken Sie häufig säurehaltige Getränke?
(z.B. Fruchtsäfte, Wein, Limonaden oder Energy-Drinks)

← zurück zur letzten Frage

Leiden Sie unter schmerzempfindlichen Zähnen oder reagieren Ihre Zähne empfindlich auf Heißes oder Kaltes?

← zurück zur letzten Frage

Leiden Sie gelegentlich unter Zahnfleischbluten?

← zurück zur letzten Frage

Leiden Sie unter einer Zahnfleischentzündung oder Parodontose?

← zurück zur letzten Frage

Leiden Sie unter Zahnverfärbungen (z. B. durch Kaffee, Tee oder Wein) bzw. ist Ihnen eine Whitening-Lösung wichtig?

← zurück zur letzten Frage

Leiden Sie unter freiliegenden Zahnhälsen?

← zurück zur letzten Frage

Leiden Sie unter Mundgeruch?

← zurück zur letzten Frage

Ihre individuelle Auswertung:

Eine sorgfältige Mundhygiene ist für die Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch wichtig. Ansonsten können sich die Bakterien in den Zahnbelägen (Plaque) vermehren und Karies und Zahnfleischprobleme auslösen. Zudem begünstigen Zahnbeläge auch die Entwicklung von Mundgeruch.

Zweimal tägliches Zähneputzen gehört zum Basisprogramm, denn Zahnbeläge (Plaque) können nur durch eine mechanische Reinigung wirksam entfernt werden. Deshalb ist es auch wichtig, die Zahnzwischenräume einmal am Tag zu reinigen. Heute werden in der Regel Zahnzwischenraumbürsten (Interdentalbürsten) für eine besonders effektive Reinigung empfohlen. Wenn zwei Zähne sehr eng beieinanderstehen und auch die kleinste Bürstengröße nicht hindurchpasst, ist nach wie vor Zahnseide das richtige Werkzeug. Bei Zahnpasta kommt es darauf an, dass ausreichend Fluorid (Erwachsene: Bis zu 1.500 ppm Fluorid) enthalten ist. Denn dieser Inhaltsstoff hat sich in der Kariesprophylaxe bewährt und kann zudem helfen, den Zahnschmelz zu stärken. Eine fluoridhaltige Mundspülung kann ergänzend eingesetzt werden. Denn sie gelangt auch an schwer erreichbare Stellen und kann so z. B. auch vor Karies und Mundgeruch schützen und den Zahnschmelz zusätzlich stärken.

Zahnpflege ab 40 Jahren

Odol-med3 
COMPLETE CARE 40 Plus

Odol-med3 COMPLETE CARE 40 Plus

Pflege für reifere Zähne und Zahnfleisch

  • Hilft die speziellen Anforderungen von anfälligeren, reiferen Zähnen und Zahnfleisch zu erfüllen
  • Hilft freiliegende Zahnhälse & reiferes Zahnfleisch gesund zu erhalten – ein Leben lang1
  • Hilft geschwächten Zahnschmelz zu härten & zu regenerieren

Dr.BEST multi 
expert Vibration

Deine günstige Alternative zur elektrischen Zahnbürste

Dr.BEST multi expert Vibration

Dr.BEST multi expert Vibration – die Handzahnbürste, die mitputzt.

  • Das Multitalent mit 20.000 Vibrationen pro Minute: Die spezielle Vibrations-Technologie unterstützt Ihre manuelle Putztechnik.
  • Spezialbürstenkopf: Drei verschiedene Borstentypen für Zahnoberflächen, Zahnzwischenräume und den Zahnfleischrand.
  • Kugelgelenk für schwer zugängliche Stellen: Hilft Ihnen, jeden Zahn gut zu erreichen.

6 Vorteile in 1 Mundspülung

Odol-med3 
COMPLETE CARE

Fresh Mint Mundspülung

Odol-med3 COMPLETE CARE

6 Vorteile in 1 Mundspülung: Karies-Schutz, Inhaltsstoffe für gesundes Zahnfleisch, bekämpft Mundgeruch verursachende Bakterien, erfrischt den Atem, stärkt den Zahnschmelz und bekämpft Plaque-Bakterien.

  • Rundumschutz dort, wo die Zahnbürste nicht hinkommt
  • 24 h Zuckersäuren-Schutz-Formel bildet aktiv einen Schutzschild gegen Zuckersäuren-Attacken2 – die Hauptursache von Karies

Interdentalbürsten

Dr.BEST 
INTERDENTAL

Dr.BEST INTERDENTAL

Entwickelt von den Dr.BEST Experten.
Jetzt bis zu 40% mehr Zahnoberfläche reinigen!3

  • Interdentalbürste zur sanften und gründlichen Reinigung zwischen den Zähnen
  • Borsten und Griff aus nachwachsenden Rohstoffen
  • In drei verschiedenen Größen
  • 1 Bei 2x täglichem Zähneputzen.
  • 2 Durch Fluorid bei 2 x täglicher Anwendung.
  • 3 Vgl. mit Zähneputzen allein.
⟳ Test erneut starten

Ihre individuelle Auswertung:

Zahnfleischentzündungen sind ein häufiges Problem – ein Großteil der Bevölkerung weist Zeichen einer sogenannten „Gingivitis“ auf, die sich zum Beispiel durch Zahnfleischbluten bemerkbar machen kann. Meist sind bakterielle Zahnbeläge der Auslöser. Um die Entzündung in den Griff zu bekommen, ist daher eine optimale Mundhygiene wichtig. Ihren Angaben zufolge ist es Ihnen aber in puncto Zahnpflege auch wichtig, dass Zahnverfärbungen wie sie z. B. durch Kaffee oder Rotwein entstehen, wirksam entfernt werden.

Diese Tipps haben sich in puncto Zahn- und Mundhygiene bewährt:

  • Zweimal tägliches Zähneputzen gehört zum Basisprogramm. Durch eine besonders gründliche Entfernung von Zahnbelägen (Plaque) werden auch Bakterien beseitigt, die häufig der Auslöser von Zahnfleischentzündungen sind.
  • Spezielle Zahnpasten können hilfreich sein, um Zahnfleischbluten zu lindern. Wichtig ist, dass ausreichend Fluorid in der Zahnpasta enthalten ist (Erwachsene: Bis zu 1.500 ppm). Denn dieser Inhaltsstoff schützt vor Karies und stärkt den Zahnschmelz.
  • Um das Zahnfleisch zu schonen, sollte eine Zahnbürste mit abgerundeten Borsten verwendet werden. Auch Modelle mit Federung sind empfehlenswert, da sie bei zu starkem Druck nachgeben. Grundsätzlich sollten Sie auf die richtige Zahnputztechnik achten und nicht zu fest „schrubben“.
  • Darüber hinaus können auch fluoridhaltige Mundspülungen eingesetzt werden, um die Bakterien zu bekämpfen. Der Vorteil: Sie gelangen auch an schwer erreichbare Stellen. Achten Sie darauf, dass das Präparat speziell bei Zahnfleischentzündungen geeignet ist.
  • Nicht vergessen: Auch die Zahnzwischenräume sollten täglich gereinigt werden. Denn auch in diesen versteckten Bereichen bilden sich fortwährend Zahnbeläge. Was viele nicht wissen: Die Zahnzwischenräume machen rund ein Drittel der gesamten Zahnoberflächen aus. Als passendes Werkzeug für eine besonders effektive Reinigung werden heute spezielle Mini-Bürsten, sogenannte Zahnzwischenraumbürsten (Interdentalbürsten), empfohlen. Stehen zwei benachbarte Zähne so dicht beieinander, dass selbst das kleinste Bürstchen nicht hindurchpasst, ist Zahnseide die richtige Alternative.

Hinweis: Falls sich die Zahnfleischentzündung trotz gründlicher Mundhygiene nicht innerhalb weniger Tage bessert oder sogar verschlimmert, sollten Sie Ihren Zahnarzt aufsuchen.

Chlorhexamed 
FORTE alkoholfrei 
2mg/ml

Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 2mg/ml

Bei der Entstehung von Erkrankungen des Zahnfleisches spielen Bakterien eine wichtige Rolle. Mundspülungen mit 10 ml einer 0,2%igen Chlorhexidin-Lösung führen zu einer starken Reduktion der Speichelbakterien.

  • Chlorhexamed bekämpft Bakterien bis zu 12 Stunden
  • Unterstützt den Heilungsprozess
  • Bei Zahnfleischentzündungen und operativen Eingriffen in Mund- und Rachenraum

parodontax 
Natürlich Weiss

parodontax Natürlich Weiss

Hilft Zahnfleischbluten vorzubeugen + natürliches Zahnweiss.

  • Hilft bei 2-mal täglichem Zähneputzen Zahnfleischproblemen vorzubeugen
  • Hilft durch sanftes Entfernen der Oberflächenverfärbungen, das natürliche Weiß der Zähne zurückzubringen
  • Für gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch
  • Tägliche Zahnpasta

Für natürlich weiße Zähne

Dr.BEST Natürlich Weiß

Dr.BEST Natürlich Weiß

Eine sanfte Art, die Zähne aufzuhellen.1 Speziell entwickelte und sorgfältig abgerundete Borsten reinigen effektiv und sind zugleich sanft zum Zahnschmelz.

  • Für natürlich weiße Zähne
  • Innovative Borstenkombination: Entfernt Verfärbungen
  • Bessere Reinigungsergebnisse2
  • Schonend zum Zahnschmelz

Interdentalbürsten

Dr.BEST 
INTERDENTAL

Dr.BEST INTERDENTAL

Entwickelt von den Dr.BEST Experten.
Jetzt bis zu 40% mehr Zahnoberfläche reinigen!3

  • Interdentalbürste zur sanften und gründlichen Reinigung zwischen den Zähnen
  • Borsten und Griff aus nachwachsenden Rohstoffen
  • In drei verschiedenen Größen
  • 1 Hellt die Zähne durch das Entfernen von Verfärbungen auf
  • 2 In Labortests verglichen mit einer herkömmlichen Handzahnbürste mit Flachschnitt
  • 3 Vgl. mit Zähneputzen allein.
⟳ Test erneut starten

Ihre individuelle Auswertung:

Zahnfleischentzündungen sind ein häufiges Problem – ein Großteil der Bevölkerung weist Zeichen einer sogenannten „Gingivitis“ auf, die sich zum Beispiel durch Zahnfleischbluten bemerkbar machen kann. Meist sind bakterielle Zahnbeläge (Plaque) der Auslöser. Um die Entzündung in den Griff zu bekommen, ist daher eine optimale Mundhygiene wichtig.

  • Zweimal tägliches Zähneputzen gehört zum Basisprogramm. Durch eine besonders gründliche Entfernung von Zahnbelägen (Plaque) werden auch Bakterien beseitigt, die häufig der Auslöser von Zahnfleischentzündungen sind.
  • Spezielle Zahnpasten können hilfreich sein, um Zahnbeläge besonders gründlich zu entfernen, Zahnfleischbluten zu lindern und neuen Blutungen vorzubeugen. Wichtig ist auch, dass Fluorid in der Zahnpasta enthalten ist (Erwachsene: Bis zu 1.500 ppm Fluorid). Denn dieser Inhaltsstoff schützt vor Karies und stärkt den Zahnschmelz.
  • Um das Zahnfleisch zu schonen, sollte eine Zahnbürste mit abgerundeten Borsten verwendet werden. Auch Modelle mit Federung sind empfehlenswert, da sie bei zu starkem Druck nachgeben. Grundsätzlich sollten Sie auf die richtige Zahnputztechnik achten und nicht zu fest „schrubben“.
  • Darüber hinaus können auch fluoridhaltige Mundspülungen eingesetzt werden, um die Bakterien zu bekämpfen. Der Vorteil: Sie gelangen auch an schwer erreichbare Stellen. Achten Sie darauf, dass das Präparat speziell bei Zahnfleischentzündungen geeignet ist und keinen Alkohol enthält.
  • Nicht vergessen: Auch die Zahnzwischenräume sollten täglich gereinigt werden. Denn auch in diesen versteckten Bereichen bilden sich fortwährend Zahnbeläge. Was viele nicht wissen: Die Zahnzwischenräume machen rund ein Drittel der gesamten Zahnoberflächen aus. Als passendes Werkzeug für eine besonders effektive Reinigung werden heute spezielle Mini-Bürsten, sogenannte Zahnzwischenraumbürsten (Interdentalbürsten), empfohlen. Stehen zwei benachbarte Zähne so dicht beieinander, dass selbst das kleinste Bürstchen nicht hindurchpasst, ist Zahnseide die richtige Alternative.
  • Hinweis: Falls sich die Zahnfleischentzündung trotz gründlicher Mundhygiene nicht innerhalb weniger Tage bessert oder sogar verschlimmert, sollten Sie Ihren Zahnarzt aufsuchen.

Chlorhexamed 
FORTE alkoholfrei 
2mg/ml

Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 2mg/ml

Bei der Entstehung von Erkrankungen des Zahnfleisches spielen Bakterien eine wichtige Rolle. Mundspülungen mit 10 ml einer 0,2%igen Chlorhexidin-Lösung führen zu einer starken Reduktion der Speichelbakterien.

  • Chlorhexamed bekämpft Bakterien bis zu 12 Stunden
  • Unterstützt den Heilungsprozess
  • Bei Zahnfleischentzündungen und operativen Eingriffen in Mund- und Rachenraum

Odol-med3 
Extreme Clean Tiefenreinigung1

Odol-med3 Extreme Clean Tiefenreinigung1

Doppelte Reinigungsleistung an schwer erreichbaren Stellen.2

  • Mit der bewährten 3-fach Prophylaxe gegen Karies, Zahnfleischprobleme und Zahnsteinbildung.3
  • Einzigartige Mikroschaum-Technologie mit 5x kleineren Micro-Crystals.2 Diese gelangen bis tief in die Zahnzwischenräume.
  • Schutzschild vor Verfärbungen
  • Schont den Zahnschmelz

Hilft Zahnfleischbluten vorzubeugen

parodontax 
Fluorid tägliche 
Zahnpasta

parodontax Fluorid tägliche Zahnpasta

4x effektiver als eine herkömmliche Zahnpasta bei der Ursachenbekämpfung von Zahnfleischbluten4

  • Hilft Zahnfleischbluten zu reduzieren und vorzubeugen
  • Entfernt mehr Plaque als eine herkömmliche Zahnpasta nach einer professionellen Zahnreinigung und bei zweimal täglicher Anwendung
  • Enthält Fluorid zur Vorbeugung gegen Karies
  • Tägliche Zahnpasta

Interdentalbürsten

Dr.BEST 
INTERDENTAL

Dr.BEST INTERDENTAL

Entwickelt von den Dr.BEST Experten.
Jetzt bis zu 40% mehr Zahnoberfläche reinigen!5

  • Interdentalbürste zur sanften und gründlichen Reinigung zwischen den Zähnen
  • Borsten und Griff aus nachwachsenden Rohstoffen
  • In drei verschiedenen Größen
  • 1 bis tief in die Zahnzwischenräume
  • 2 vs. Odol-med3 Original
  • 3 bei 2x täglichem Zähneputzen
  • 4 Entfernt mehr Plaque als eine herkömmliche Zahnpasta nach einer professionellen Zahnreinigung und bei zweimal täglicher Anwendung.
  • 5 Vgl. mit Zähneputzen allein.
⟳ Test erneut starten

Ihre individuelle Auswertung:

Ihren Angaben zufolge besteht bei Ihnen eine Parodontose (medizinisch korrekt: Parodontitis). Dabei handelt es sich um eine bakterielle Entzündung des Zahnhalteapparates. Eine zahnärztliche Behandlung ist unbedingt anzuraten, da Parodontitis im Erwachsenenalter die häufigste Ursache für Zahnverlust ist. Zudem kann sich die chronische Entzündung auch negativ auf die Allgemeingesundheit auswirken. Ihren Angaben zufolge ist es Ihnen aber in puncto Zahnpflege auch wichtig, dass Zahnverfärbungen (z. B. durch Kaffee oder Rotwein) wirksam entfernt werden. Im Rahmen der Behandlung (und Vorbeugung) spielt eine optimale Mundhygiene eine herausragende Rolle. Das heißt konkret: Sie können selbst viel dafür tun, dass die Entzündung zum Stillstand gebracht werden kann und sich der Zustand nicht verschlechtert .

Im Rahmen der Behandlung (und Vorbeugung) spielt eine optimale Mundhygiene eine herausragende Rolle. Das heißt konkret: Sie können selbst viel dafür tun, dass sich der Zustand nicht verschlechtert und die Entzündung zum Stillstand gebracht werden kann.

In puncto Zahn- und Mundhygiene haben sich folgende Tipps bewährt:

  • Zweimal tägliches Zähneputzen gehört zum Basisprogramm. Eine besonders gründliche Entfernung von Zahnbelägen (Plaque) ist wichtig, um die Auslöser der Entzündung zu beseitigen.
  • Spezielle Zahnpasten können hilfreich sein, um Zahnbeläge besonders gründlich zu entfernen und Zahnfleischbluten zu lindern und oberflächliche Verfärbungen von den Zähnen zu entfernen. Wichtig ist auch, dass Fluorid in der Zahnpasta enthalten ist (Erwachsene: Bis zu 1.500 ppm Fluorid). Denn dieser Inhaltsstoff schützt vor Karies und stärkt den Zahnschmelz.
  • Um das Zahnfleisch zu schonen, sollte eine Zahnbürste mit abgerundeten Borsten verwendet werden. Auch Modelle mit Federung sind empfehlenswert, da sie bei zu starkem Druck nachgeben. Grundsätzlich sollten Sie auf die richtige Zahnputztechnik achten und nicht zu fest „schrubben“.
  • Darüber hinaus können auch fluoridhaltige Mundspülungen eingesetzt werden, um die Bakterien zu bekämpfen. Der Vorteil: Sie gelangen auch an schwer erreichbare Stellen. Achten Sie darauf, dass Sie Präparate ohne Alkohol wählen.
  • Nicht vergessen: Auch die Zahnzwischenräume sollten täglich gereinigt werden. Denn auch in diesen versteckten Bereichen bilden sich fortwährend Zahnbeläge. Was viele nicht wissen: Die Zahnzwischenräume machen rund ein Drittel der gesamten Zahnoberflächen aus. Als passendes Werkzeug für eine besonders effektive Reinigung werden heute spezielle Mini-Bürsten, sogenannte Zahnzwischenraumbürsten (Interdentalbürsten), empfohlen. Stehen zwei benachbarte Zähne so dicht beieinander, dass selbst das kleinste Bürstchen nicht hindurchpasst, ist Zahnseide die richtige Alternative.

Hinweis: Nehmen Sie die regelmäßigen Kontrolltermine bei Ihrem Zahnarzt wahr und lassen Sie sich über die Behandlungsmaßnahmen bei Parodontose informieren.

Chlorhexamed 
FORTE alkoholfrei 
2mg/ml

Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 2mg/ml

Bei der Entstehung von Erkrankungen des Zahnfleisches spielen Bakterien eine wichtige Rolle. Mundspülungen mit 10 ml einer 0,2%igen Chlorhexidin-Lösung führen zu einer starken Reduktion der Speichelbakterien.

  • Chlorhexamed bekämpft Bakterien bis zu 12 Stunden
  • Unterstützt den Heilungsprozess
  • Bei Zahnfleischentzündungen und operativen Eingriffen in Mund- und Rachenraum

parodontax 
Natürlich Weiss

parodontax Natürlich Weiss

Hilft Zahnfleischbluten vorzubeugen + natürliches Zahnweiss.

  • Hilft bei 2-mal täglichem Zähneputzen Zahnfleischproblemen vorzubeugen
  • Hilft durch sanftes Entfernen der Oberflächenverfärbungen, das natürliche Weiß der Zähne zurückzubringen
  • Für gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch
  • Tägliche Zahnpasta

Für natürlich weiße Zähne

Dr.BEST Natürlich Weiß

Dr.BEST Natürlich Weiß

Eine sanfte Art, die Zähne aufzuhellen.1 Speziell entwickelte und sorgfältig abgerundete Borsten reinigen effektiv und sind zugleich sanft zum Zahnschmelz.

  • Für natürlich weiße Zähne
  • Innovative Borstenkombination: Entfernt Verfärbungen
  • Bessere Reinigungsergebnisse2
  • Schonend zum Zahnschmelz

Interdentalbürsten

Dr.BEST 
INTERDENTAL

Dr.BEST INTERDENTAL

Entwickelt von den Dr.BEST Experten.
Jetzt bis zu 40% mehr Zahnoberfläche reinigen!3

  • Interdentalbürste zur sanften und gründlichen Reinigung zwischen den Zähnen
  • Borsten und Griff aus nachwachsenden Rohstoffen
  • In drei verschiedenen Größen
  • 1 Hellt die Zähne durch das Entfernen von Verfärbungen auf
  • 2 In Labortests verglichen mit einer herkömmlichen Handzahnbürste mit Flachschnitt
  • 3 Vgl. mit Zähneputzen allein.
⟳ Test erneut starten

Ihre individuelle Auswertung:

Ihren Angaben zufolge besteht bei Ihnen eine Parodontose (medizinisch korrekt: Parodontitis). Dabei handelt es sich um eine bakterielle Entzündung des Zahnhalteapparates. Eine zahnärztliche Behandlung ist unbedingt anzuraten, da Parodontitis im Erwachsenenalter die häufigste Ursache für Zahnverlust ist. Zudem kann sich die chronische Entzündung auch negativ auf die Allgemeingesundheit auswirken.

Im Rahmen der Behandlung (und Vorbeugung) spielt eine optimale Mundhygiene eine herausragende Rolle. Das heißt konkret: Sie können selbst viel dafür tun, dass die Entzündung zum Stillstand gebracht werden kann und sich der Zustand nicht verschlechtert und.

In puncto Zahn- und Mundhygiene haben sich folgende Tipps bewährt:

  • Zweimal tägliches Zähneputzen gehört zum Basisprogramm. Eine besonders gründliche Entfernung von Zahnbelägen (Plaque) ist wichtig, um die Auslöser der Entzündung zu beseitigen.
  • Spezielle Zahnpasten können hilfreich sein, um Zahnbeläge besonders gründlich zu entfernen und Zahnfleischbluten zu lindern sowie neuen Blutungen vorzubeugen. Wichtig ist auch, dass Fluorid in der Zahnpasta enthalten ist (Erwachsene: Bis zu 1.500 ppm Fluorid). Denn dieser Inhaltsstoff schützt vor Karies und stärkt den Zahnschmelz.
  • Um das Zahnfleisch zu schonen, sollte eine Zahnbürste mit abgerundeten Borsten verwendet werden. Auch Modelle mit Federung sind empfehlenswert, da sie bei zu starkem Druck nachgeben. Grundsätzlich sollten Sie auf die richtige Zahnputztechnik achten und nicht zu fest „schrubben“.
  • Darüber hinaus können auch fluoridhaltige Mundspülungen eingesetzt werden, um die Bakterien zu bekämpfen. Der Vorteil: Sie gelangen auch an schwer erreichbare Stellen. Achten Sie darauf, dass Sie Präparate ohne Alkohol wählen.
  • Nicht vergessen: Auch die Zahnzwischenräume sollten täglich gereinigt werden. Denn auch in diesen versteckten Bereichen bilden sich fortwährend Zahnbeläge. Was viele nicht wissen: Die Zahnzwischenräume machen rund ein Drittel der gesamten Zahnoberflächen aus. Als passendes Werkzeug für eine besonders effektive Reinigung werden heute spezielle Mini-Bürsten, sogenannte Zahnzwischenraumbürsten (Interdentalbürsten), empfohlen. Stehen zwei benachbarte Zähne so dicht beieinander, dass selbst das kleinste Bürstchen nicht hindurchpasst, ist Zahnseide die richtige Alternative.

Hinweis: Nehmen Sie die regelmäßigen Kontrolltermine bei Ihrem Zahnarzt wahr und lassen Sie sich über die Behandlungsmaßnahmen bei Parodontose informieren.

Chlorhexamed 
FORTE alkoholfrei 
2mg/ml

Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 2mg/ml

Bei der Entstehung von Erkrankungen des Zahnfleisches spielen Bakterien eine wichtige Rolle. Mundspülungen mit 10 ml einer 0,2%igen Chlorhexidin-Lösung führen zu einer starken Reduktion der Speichelbakterien.

  • Chlorhexamed bekämpft Bakterien bis zu 12 Stunden
  • Unterstützt den Heilungsprozess
  • Bei Zahnfleischentzündungen und operativen Eingriffen in Mund- und Rachenraum

Hilft Zahnfleischbluten vorzubeugen

parodontax 
Fluorid tägliche 
Zahnpasta

parodontax Fluorid tägliche Zahnpasta

4x effektiver als eine herkömmliche Zahnpasta bei der Ursachenbekämpfung von Zahnfleischbluten1

  • Hilft Zahnfleischbluten zu reduzieren und vorzubeugen
  • Entfernt mehr Plaque als eine herkömmliche Zahnpasta nach einer professionellen Zahnreinigung und bei zweimal täglicher Anwendung
  • Enthält Fluorid zur Vorbeugung gegen Karies
  • Tägliche Zahnpasta

Für natürlich weiße Zähne

Dr.BEST Natürlich Weiß

Dr.BEST Natürlich Weiß

Eine sanfte Art, die Zähne aufzuhellen.2 Speziell entwickelte und sorgfältig abgerundete Borsten reinigen effektiv und sind zugleich sanft zum Zahnschmelz.

  • Für natürlich weiße Zähne
  • Innovative Borstenkombination: Entfernt Verfärbungen
  • Bessere Reinigungsergebnisse3
  • Schonend zum Zahnschmelz

Interdentalbürsten

Dr.BEST 
INTERDENTAL

Dr.BEST INTERDENTAL

Entwickelt von den Dr.BEST Experten.
Jetzt bis zu 40% mehr Zahnoberfläche reinigen!4

  • Interdentalbürste zur sanften und gründlichen Reinigung zwischen den Zähnen
  • Borsten und Griff aus nachwachsenden Rohstoffen
  • In drei verschiedenen Größen
  • 1 Entfernt mehr Plaque als eine herkömmliche Zahnpasta nach einer professionellen Zahnreinigung und bei zweimal täglicher Anwendung.
  • 2 Hellt die Zähne durch das Entfernen von Verfärbungen auf
  • 3 In Labortests verglichen mit einer herkömmlichen Handzahnbürste mit Flachschnitt
  • 4 Vgl. mit Zähneputzen allein.
⟳ Test erneut starten

Ihre individuelle Auswertung:

Ihren Angaben zufolge leiden Sie unter Zahnfleischbluten und freiliegenden Zahnhälsen. Wenn Sie beim Zähneputzen oder etwa beim Biss in einen Apfel Blut sehen, kann dies auf eine Zahnfleischentzündung hindeuten. Meist sind bakterielle Zahnbeläge (Plaque) der Auslöser. Deshalb besteht die wichtigste Sofortmaßnahme darin, die Mundhygiene zu verbessern. Zu freiliegenden Zahnhälsen kommt es, wenn sich das Zahnfleisch z. B. infolge von Entzündungen oder falscher Zahnputzgewohnheiten zurückbildet.

In puncto Zahn- und Mundhygiene haben sich folgende Tipps bewährt:

  • Zweimal tägliches Zähneputzen gehört zum Basisprogramm. Durch eine besonders gründliche Entfernung von Zahnbelägen (Plaque) werden auch Bakterien beseitigt, die häufig der Auslöser von Zahnfleischentzündungen sind.
  • Spezielle Zahnpasten können helfen, Zahnbeläge besonders gründlich zu entfernen, Zahnfleischbluten zu lindern sowie neuen Blutungen entgegenwirken. Wichtig ist auch, dass Fluorid in der Zahnpasta enthalten ist (Erwachsene: Bis zu 1.500 ppm Fluorid). Denn dieser Inhaltsstoff schützt vor Karies und stärkt den Zahnschmelz.
  • Um das Zahnfleisch zu schonen, sollte eine Zahnbürste mit abgerundeten Borsten verwendet werden. Auch Modelle mit Federung sind empfehlenswert, da sie bei zu starkem Druck nachgeben. Grundsätzlich sollten Sie auf die richtige Zahnputztechnik achten und nicht zu fest „schrubben“.
  • Ergänzend können auch fluoridhaltige Mundspülungen mit antibakteriellen Wirkstoffen empfohlen werden, um die Bakterien zu bekämpfen. Der Vorteil: Sie gelangen auch an schwer erreichbare Stellen. Achten Sie darauf, dass Sie Präparate ohne Alkohol wählen.
  • Nicht vergessen: Auch die Zahnzwischenräume sollten täglich gereinigt werden. Denn auch in diesen versteckten Bereichen bilden sich fortwährend Zahnbeläge. Was viele nicht wissen: Die Zahnzwischenräume machen rund ein Drittel der gesamten Zahnoberflächen aus. Als passendes Werkzeug für eine besonders effektive Reinigung werden heute spezielle Mini-Bürsten, sogenannte Zahnzwischenraumbürsten (Interdentalbürsten), empfohlen. Stehen zwei benachbarte Zähne so dicht beieinander, dass selbst das kleinste Bürstchen nicht hindurchpasst, ist Zahnseide die richtige Alternative.

Hinweis: Sollte das Zahnfleischbluten über längere Zeit bestehen oder immer wieder auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihren Zahnarzt.

Hilft Zahnfleischbluten vorzubeugen

parodontax 
Fluorid tägliche 
Zahnpasta

parodontax Fluorid tägliche Zahnpasta

4x effektiver als eine herkömmliche Zahnpasta bei der Ursachenbekämpfung von Zahnfleischbluten1

  • Hilft Zahnfleischbluten zu reduzieren und vorzubeugen
  • Entfernt mehr Plaque als eine herkömmliche Zahnpasta nach einer professionellen Zahnreinigung und bei zweimal täglicher Anwendung
  • Enthält Fluorid zur Vorbeugung gegen Karies
  • Tägliche Zahnpasta

Dr.BEST multi 
expert Vibration

Deine günstige Alternative zur elektrischen Zahnbürste

Dr.BEST multi expert Vibration

Dr.BEST multi expert Vibration – die Handzahnbürste, die mitputzt.

  • Das Multitalent mit 20.000 Vibrationen pro Minute: Die spezielle Vibrations-Technologie unterstützt Ihre manuelle Putztechnik.
  • Spezialbürstenkopf: Drei verschiedene Borstentypen für Zahnoberflächen, Zahnzwischenräume und den Zahnfleischrand.
  • Kugelgelenk für schwer zugängliche Stellen: Hilft Ihnen, jeden Zahn gut zu erreichen.

Vorbeugung von Zahnfleischproblemen

parodontax 
Mundspülung

parodontax Mundspülung

Hilft in Verbindung mit 2-mal täglichem Zähneputzen Zahnfleischproblemen vorzubeugen

  • Bekämpft mehr Plaque als Zähneputzen allein
  • Mit einem antibakteriellen Inhaltsstoff
  • Ohne Alkohol & ohne Farbstoffe

Interdentalbürsten

Dr.BEST 
INTERDENTAL

Dr.BEST INTERDENTAL

Entwickelt von den Dr.BEST Experten.
Jetzt bis zu 40% mehr Zahnoberfläche reinigen!2

  • Interdentalbürste zur sanften und gründlichen Reinigung zwischen den Zähnen
  • Borsten und Griff aus nachwachsenden Rohstoffen
  • In drei verschiedenen Größen
  • 1 Entfernt mehr Plaque als eine herkömmliche Zahnpasta nach einer professionellen Zahnreinigung und bei zweimal täglicher Anwendung.
  • 2 Vgl. mit Zähneputzen allein.
⟳ Test erneut starten

Ihre individuelle Auswertung:

Ihren Angaben zufolge leiden Sie unter Zahnfleischbluten und Mundgeruch. Bei der täglichen Mundhygiene ist es Ihnen wichtig, auch etwas für weiße Zähne zu tun.

Zahnfleischbluten kann auf eine Zahnfleischentzündung hindeuten. In diesem Fall sind meist bakterielle Zahnbeläge (Plaque) der Auslöser. Deshalb besteht die wichtigste Sofortmaßnahme darin, die Mundhygiene zu verbessern. Da Mundgeruch ebenfalls häufig auf eine Vermehrung von Bakterien im Mund zurückgeht, zahlen sich Ihre Bemühungen gleich doppelt aus. Gut zu wissen: Auch auf der Zunge tummeln sich besonders viele Bakterien, die zu schlechtem Atem führen können. Wer Zungenbelag regelmäßig entfernt, kann wirksam vorbeugen.

Mit diesen Tipps bekommen Sie Zahnfleischbluten und Mundgeruch in den Griff und sorgen nebenbei für weiße Zähne:

Zweimal tägliches Zähneputzen gehört zum Basisprogramm. Durch eine besonders gründliche Entfernung von Zahnbelägen (Plaque) werden auch Bakterien beseitigt, die häufig der Auslöser von Zahnfleischentzündungen und Mundgeruch sind.
  • Spezielle Zahnpasten können helfen, Zahnbeläge besonders gründlich zu entfernen, Zahnfleischbluten zu lindern und gleichzeitig auch oberflächliche Verfärbungen zu beseitigen. Wichtig ist auch, dass Fluorid in der Zahnpasta enthalten ist (Erwachsene: Bis zu 1.500 ppm Fluorid). Denn dieser Inhaltsstoff schützt vor Karies und stärkt den Zahnschmelz.
  • Um das Zahnfleisch zu schonen, sollte eine Zahnbürste mit abgerundeten Borsten verwendet werden. Auch Modelle mit Federung sind empfehlenswert, da sie bei zu starkem Druck nachgeben. Grundsätzlich sollten Sie auf die richtige Zahnputztechnik achten und nicht zu fest „schrubben“. Gut zu wissen: Es gibt auch Zahnbürsten, die einen integrierten Zungenreiniger und feine Borsten besitzen – so können auch Beläge auf der Zunge und in den Zahnzwischenräumen entfernt werden.
  • Ergänzend können auch fluoridhaltige Mundspülungen mit antibakteriellen Inhaltsstoffen empfohlen werden. Sie erfrischen nicht nur den Atem, sondern können auch helfen, Zahnfleischproblemen vorzubeugen. Der Vorteil: Sie gelangen auch an schwer erreichbare Stellen. Achten Sie darauf, dass Sie Präparate ohne Alkohol wählen.
  • Nicht vergessen: Auch die Zahnzwischenräume sollten täglich gereinigt werden. Denn auch in diesen versteckten Bereichen bilden sich fortwährend Zahnbeläge. Was viele nicht wissen: Die Zahnzwischenräume machen rund ein Drittel der gesamten Zahnoberflächen aus. Als passendes Werkzeug für eine besonders effektive Reinigung werden heute spezielle Mini-Bürsten, sogenannte Zahnzwischenraumbürsten (Interdentalbürsten), empfohlen. Stehen zwei benachbarte Zähne so dicht beieinander, dass selbst das kleinste Bürstchen nicht hindurchpasst, ist Zahnseide die richtige Alternative.

Hinweis: Sollte das Zahnfleischbluten über längere Zeit bestehen oder immer wieder auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihren Zahnarzt.

parodontax 
Natürlich Weiss

parodontax Natürlich Weiss

Hilft Zahnfleischbluten vorzubeugen + natürliches Zahnweiss.

  • Hilft bei 2-mal täglichem Zähneputzen Zahnfleischproblemen vorzubeugen
  • Hilft durch sanftes Entfernen der Oberflächenverfärbungen, das natürliche Weiß der Zähne zurückzubringen
  • Für gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch
  • Tägliche Zahnpasta

Intensive Zahn- und Zungenreinigung

Dr.BEST Atemfrisch Vibration

Dr.BEST Atemfrisch Vibration

Die Handzahnbürste, die mitputzt. Mit integriertem Zungenreiniger.

  • Sanft vibrierende Borsten: Plaque-Entfernung mit der Kraft von 20.000 Vibrationen pro Minute.
  • Bis zu 50 % bessere Erreichbarkeit zwischen den Zähnen1 durch die längeren Seidenfein-Borsten.
  • Der Zungenreiniger entfernt bis zu 5x mehr Bakterien von der Zungenoberfläche als Zähneputzen allein - und unterstützt so einen frischen Atem.

Hilft Zahnfleischproblemen vorzubeugen

Odol-med3 
Zahnfleisch Aktiv 
Mundspülung

Odol-med3 Zahnfleisch Aktiv Mundspülung

Multi-Aktiv-Formel enthält einen Inhaltsstoff, der hilft, den Neuaufbau von Plaquebakterien zu reduzieren, die Zahnfleischprobleme verursachen können.

  • Bakterienhemmende Wirkung
  • Erfrischt den Atem
  • Wirkt dort, wo die Zahnbürste nicht hinkommt

Interdentalbürsten

Dr.BEST 
INTERDENTAL

Dr.BEST INTERDENTAL

Entwickelt von den Dr.BEST Experten.
Jetzt bis zu 40% mehr Zahnoberfläche reinigen!2

  • Interdentalbürste zur sanften und gründlichen Reinigung zwischen den Zähnen
  • Borsten und Griff aus nachwachsenden Rohstoffen
  • In drei verschiedenen Größen
  • 1 In Labortests verglichen mit einer Handzahnbürste mit Flachschnitt
  • 2 Vgl. mit Zähneputzen allein.
⟳ Test erneut starten

Ihre individuelle Auswertung:

Ihren Angaben zufolge leiden Sie unter Zahnfleischbluten und Mundgeruch.

Zahnfleischbluten kann auf eine Zahnfleischentzündung hindeuten. In diesem Fall sind meist bakterielle Zahnbeläge (Plaque) der Auslöser. Deshalb besteht die wichtigste Sofortmaßnahme darin, die Mundhygiene zu verbessern. Da Mundgeruch ebenfalls häufig auf eine Vermehrung von Bakterien im Mund zurückgeht, zahlen sich Ihre Bemühungen gleich doppelt für Sie aus. Gut zu wissen: Auch auf der Zunge tummeln sich besonders viele Bakterien, die zu schlechtem Atem führen können. Wer Zungenbelag regelmäßig entfernt, kann wirksam vorbeugen.

Mit diesen Tipps bekommen Sie Zahnfleischbluten und Mundgeruch in den Griff:

  • Zweimal tägliches Zähneputzen gehört zum Basisprogramm. Durch eine besonders gründliche Entfernung von Zahnbelägen (Plaque) werden auch Bakterien beseitigt, die häufig der Auslöser von Zahnfleischentzündungen und Mundgeruch sind.
  • Spezielle Zahnpasten können helfen, Zahnbeläge besonders gründlich zu entfernen. So werden auch Bakterien beseitigt, die Zahnfleischbluten und Mundgeruch hervorrufen können. Wichtig ist auch, dass Fluorid in der Zahnpasta enthalten ist (Erwachsene: Bis zu 1.500 ppm Fluorid). Denn dieser Inhaltsstoff schützt vor Karies und stärkt den Zahnschmelz.
  • Um das Zahnfleisch zu schonen, sollte eine Zahnbürste mit abgerundeten Borsten verwendet werden. Auch Modelle mit Federung sind empfehlenswert, da sie bei zu starkem Druck nachgeben. Grundsätzlich sollten Sie auf die richtige Zahnputztechnik achten und nicht zu fest „schrubben“. Gut zu wissen: Es gibt auch Zahnbürsten, die einen integrierten Zungenreiniger und feine Borsten besitzen – so können auch Beläge auf der Zunge und in den Zahnzwischenräumen entfernt werden.
  • Ergänzend können auch fluoridhaltige Mundspülungen mit antibakteriellen Inhaltsstoffen empfohlen werden. Sie erfrischen nicht nur den Atem, sondern können auch helfen, Zahnfleischproblemen vorzubeugen. Der Vorteil: Sie gelangen auch an schwer erreichbare Stellen. Achten Sie darauf, dass Sie Präparate ohne Alkohol wählen.
  • Nicht vergessen: Auch die Zahnzwischenräume sollten täglich gereinigt werden. Denn auch in diesen versteckten Bereichen bilden sich fortwährend Zahnbeläge. Was viele nicht wissen: Die Zahnzwischenräume machen rund ein Drittel der gesamten Zahnoberflächen aus. Als passendes Werkzeug für eine besonders effektive Reinigung werden heute spezielle Mini-Bürsten, sogenannte Zahnzwischenraumbürsten (Interdentalbürsten), empfohlen. Stehen zwei benachbarte Zähne so dicht beieinander, dass selbst das kleinste Bürstchen nicht hindurchpasst, ist Zahnseide die richtige Alternative.

Hinweis: Sollte das Zahnfleischbluten über längere Zeit bestehen oder immer wieder auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihren Zahnarzt.

Für gesundes Zahnfleisch und starke Zähne

parodontax Zahnfleisch+ 
Sensitivität & Frischer Atem

parodontax Zahnfleisch+ Sensitivität & Frischer Atem

Zahnfleischprobleme können zu Zahnfleischrückgang führen, einer bekannten Ursache von Schmerzempfindlichkeit. Hier bietet die tägliche Fluorid-Zahnpasta parodontax Zahnfleisch+ wissenschaftlich nachgewiesenen Schutz.

Schützt vor Zahnfleischproblemen und ihren Folgen wie z. B. Schmerzempfindlichkeit:

  • Hilft Schmerzempfindlichkeit zu reduzieren, indem eine Schutzschicht über den empfindlichen Bereichen der Zähne gebildet wird.
  • Bekämpft außerdem Plaquebakterien, die zu Zahnfleischproblemen und schlechtem Atem führen können – bis tief in die Zahnzwischenräume.
  • Neutralisiert zudem Bakterien, die Mundgeruch verursachen können.

parodontax Zahnfleisch+ schmeckt nach Pfefferminz – mit belebender Zitrusnote.

Intensive Zahn- und Zungenreinigung

Dr.BEST Atemfrisch Vibration

Dr.BEST Atemfrisch Vibration

Die Handzahnbürste, die mitputzt. Mit integriertem Zungenreiniger.

  • Sanft vibrierende Borsten: Plaque-Entfernung mit der Kraft von 20.000 Vibrationen pro Minute.
  • Bis zu 50 % bessere Erreichbarkeit zwischen den Zähnen1 durch die längeren Seidenfein-Borsten.
  • Der Zungenreiniger entfernt bis zu 5x mehr Bakterien von der Zungenoberfläche als Zähneputzen allein - und unterstützt so einen frischen Atem.

Vorbeugung von Zahnfleischproblemen

parodontax 
Mundspülung

parodontax Mundspülung

Hilft in Verbindung mit 2-mal täglichem Zähneputzen Zahnfleischproblemen vorzubeugen

  • Bekämpft mehr Plaque als Zähneputzen allein
  • Mit einem antibakteriellen Inhaltsstoff
  • Ohne Alkohol & ohne Farbstoffe

Interdentalbürsten

Dr.BEST 
INTERDENTAL

Dr.BEST INTERDENTAL

Entwickelt von den Dr.BEST Experten.
Jetzt bis zu 40% mehr Zahnoberfläche reinigen!2

  • Interdentalbürste zur sanften und gründlichen Reinigung zwischen den Zähnen
  • Borsten und Griff aus nachwachsenden Rohstoffen
  • In drei verschiedenen Größen
  • 1 In Labortests verglichen mit einer Handzahnbürste mit Flachschnitt
  • 2 Vgl. mit Zähneputzen allein.
⟳ Test erneut starten

Ihre individuelle Auswertung:

Ihren Angaben zufolge leiden Sie unter Zahnfleischbluten und wünschen sich eine Lösung für weißere Zähne. Zahnfleischbluten kann auf eine Zahnfleischentzündung hindeuten. In diesem Fall sind meist bakterielle Zahnbeläge (Plaque) der Auslöser. Deshalb besteht die wichtigste Sofortmaßnahme darin, die Mundhygiene zu verbessern. Das hilft auch, die Zähne von Verfärbungen zu befreien, die zum Beispiel auf die Inhaltsstoffe von Kaffee, Tee oder Rotwein zurückzuführen sind. Eine geeignete Zahnpasta für weiße Zähne kann den Effekt zusätzlich unterstützen.

Mit diesen Tipps bekommen Sie Zahnfleischbluten in den Griff und tun zusätzlich etwas für natürlich weiße Zähne:

  • Zweimal tägliches Zähneputzen gehört zum Basisprogramm. Durch eine besonders gründliche Entfernung von Zahnbelägen (Plaque) werden auch Bakterien beseitigt, die häufig der Auslöser von Zahnfleischentzündungen sind.
  • Spezielle Zahnpasten können hilfreich sein, um Zahnfleischbluten zu lindern und gleichzeitig auch oberflächliche Verfärbungen der Zähne zu entfernen. Achten Sie darauf, dass Sie eine Zahnpasta wählen, die beiden Ansprüchen gerecht wird. Wichtig ist, dass Fluorid in der Zahnpasta enthalten ist (Erwachsene: Bis zu 1.500 ppm Fluorid). Denn dieser Inhaltsstoff schützt vor Karies und stärkt den Zahnschmelz.
  • Um das Zahnfleisch zu schonen, sollte eine Zahnbürste mit abgerundeten Borsten verwendet werden. Auch Modelle mit Federung sind empfehlenswert, da sie bei zu starkem Druck nachgeben. Grundsätzlich sollten Sie auf die richtige Zahnputztechnik achten und nicht zu fest „schrubben“.
  • Darüber hinaus können auch fluoridhaltige Mundspülungen eingesetzt werden, um die Bakterien zu bekämpfen und Zahnfleischproblemen vorzubeugen. Der Vorteil: Sie gelangen auch an schwer erreichbare Stellen.
  • Nicht vergessen: Auch die Zahnzwischenräume sollten täglich gereinigt werden. Denn auch in diesen versteckten Bereichen bilden sich fortwährend Zahnbeläge. Was viele nicht wissen: Die Zahnzwischenräume machen rund ein Drittel der gesamten Zahnoberflächen aus. Als passendes Werkzeug für eine besonders effektive Reinigung werden heute spezielle Mini-Bürsten, sogenannte Zahnzwischenraumbürsten (Interdentalbürsten), empfohlen. Stehen zwei benachbarte Zähne so dicht beieinander, dass selbst das kleinste Bürstchen nicht hindurchpasst, ist Zahnseide die richtige Alternative.

Hinweis: Sollte das Zahnfleischbluten über längere Zeit bestehen oder immer wieder auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihren Zahnarzt.

parodontax 
Natürlich Weiss

parodontax Natürlich Weiss

Hilft Zahnfleischbluten vorzubeugen + natürliches Zahnweiss.

  • Hilft bei 2-mal täglichem Zähneputzen Zahnfleischproblemen vorzubeugen
  • Hilft durch sanftes Entfernen der Oberflächenverfärbungen, das natürliche Weiß der Zähne zurückzubringen
  • Für gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch
  • Tägliche Zahnpasta

Für natürlich weiße Zähne

Dr.BEST Natürlich Weiß

Dr.BEST Natürlich Weiß

Eine sanfte Art, die Zähne aufzuhellen.1 Speziell entwickelte und sorgfältig abgerundete Borsten reinigen effektiv und sind zugleich sanft zum Zahnschmelz.

  • Für natürlich weiße Zähne
  • Innovative Borstenkombination: Entfernt Verfärbungen
  • Bessere Reinigungsergebnisse2
  • Schonend zum Zahnschmelz

Hilft Zahnfleischproblemen vorzubeugen

Odol-med3 
Zahnfleisch Aktiv 
Mundspülung

Odol-med3 Zahnfleisch Aktiv Mundspülung

Multi-Aktiv-Formel enthält einen Inhaltsstoff, der hilft, den Neuaufbau von Plaquebakterien zu reduzieren, die Zahnfleischprobleme verursachen können.

  • Bakterienhemmende Wirkung
  • Erfrischt den Atem
  • Wirkt dort, wo die Zahnbürste nicht hinkommt

Interdentalbürsten

Dr.BEST 
INTERDENTAL

Dr.BEST INTERDENTAL

Entwickelt von den Dr.BEST Experten.
Jetzt bis zu 40% mehr Zahnoberfläche reinigen!3

  • Interdentalbürste zur sanften und gründlichen Reinigung zwischen den Zähnen
  • Borsten und Griff aus nachwachsenden Rohstoffen
  • In drei verschiedenen Größen
  • 1 Hellt die Zähne durch das Entfernen von Verfärbungen auf
  • 2 In Labortests verglichen mit einer herkömmlichen Handzahnbürste mit Flachschnitt
  • 3 Vgl. mit Zähneputzen allein.
⟳ Test erneut starten

Ihre individuelle Auswertung:

Ihren Angaben zufolge leiden Sie unter Zahnfleischbluten. Wer beim Zähneputzen oder beim Biss in einen Apfel Blut sieht, sollte das nicht auf die leichte Schulter nehmen. Denn Zahnfleischbluten kann auf eine Zahnfleischentzündung hindeuten. In diesem Fall sind meist bakterielle Zahnbeläge (Plaque) der Auslöser. Deshalb besteht die wichtigste Sofortmaßnahme darin, die Mundhygiene zu verbessern.

Mit diesen Tipps bekommen Sie Zahnfleischbluten in den Griff:

  • Zweimal tägliches Zähneputzen gehört zum Basisprogramm. Durch eine besonders gründliche Entfernung von Zahnbelägen (Plaque) werden auch Bakterien beseitigt, die häufig der Auslöser von Zahnfleischentzündungen sind.
  • Spezielle Zahnpasten können helfen, Zahnbeläge besonders gründlich zu entfernen und so Zahnfleischbluten zu lindern bzw. neuen Blutungen vorzubeugen. Achten Sie auch darauf, dass Fluorid enthalten ist (Erwachsene: Bis zu 1.500 ppm Fluorid). Denn dieser Inhaltsstoff schützt vor Karies und stärkt den Zahnschmelz.
  • Um das Zahnfleisch zu schonen, sollte eine Zahnbürste mit abgerundeten Borsten verwendet werden. Auch Modelle mit Federung sind empfehlenswert, da sie bei zu starkem Druck nachgeben. Grundsätzlich sollten Sie auf die richtige Zahnputztechnik achten und nicht zu fest „schrubben“.
  • Darüber hinaus können auch fluoridhaltige Mundspülungen mit antibakteriellen Inhaltsstoffen eingesetzt werden, um die Bakterien zu bekämpfen, die Zahnfleischentzündungen und Mundgeruch auslösen können. Der Vorteil: Sie gelangen auch an schwer erreichbare Stellen. Achten Sie darauf, dass das Präparat speziell bei Zahnfleischproblemen geeignet ist und keinen Alkohol enthält.
  • Nicht vergessen: Auch die Zahnzwischenräume sollten täglich gereinigt werden. Denn auch in diesen versteckten Bereichen bilden sich fortwährend Zahnbeläge. Was viele nicht wissen: Die Zahnzwischenräume machen rund ein Drittel der gesamten Zahnoberflächen aus. Als passendes Werkzeug für eine besonders effektive Reinigung werden heute spezielle Mini-Bürsten, sogenannte Zahnzwischenraumbürsten (Interdentalbürsten), empfohlen. Stehen zwei benachbarte Zähne so dicht beieinander, dass selbst das kleinste Bürstchen nicht hindurchpasst, ist Zahnseide die richtige Alternative.

Hinweis: Sollte das Zahnfleischbluten über längere Zeit bestehen oder immer wieder auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihren Zahnarzt.

Fördert die Plaqueentfernung

parodontax 
Fluorid tägliche 
Zahnpasta

parodontax Fluorid tägliche Zahnpasta

Entfernt mehr Plaque als eine herkömmliche Zahnpasta nach einer professionellen Zahnreinigung und bei zweimal täglicher Anwendung.

  • Hilft Zahnfleischbluten zu reduzieren und vorzubeugen
  • Fördert die Plaqueentfernung
  • 4x effektiver als eine herkömmliche Zahnpasta bei der Ursachenbekämpfung von Zahnfleischbluten1
  • Tägliche Zahnpasta

Dr.BEST multi 
expert Vibration

Deine günstige Alternative zur elektrischen Zahnbürste

Dr.BEST multi expert Vibration

Dr.BEST multi expert Vibration – die Handzahnbürste, die mitputzt.

  • Das Multitalent mit 20.000 Vibrationen pro Minute: Die spezielle Vibrations-Technologie unterstützt Ihre manuelle Putztechnik.
  • Spezialbürstenkopf: Drei verschiedene Borstentypen für Zahnoberflächen, Zahnzwischenräume und den Zahnfleischrand.
  • Kugelgelenk für schwer zugängliche Stellen: Hilft Ihnen, jeden Zahn gut zu erreichen.

Vorbeugung von Zahnfleischproblemen

parodontax 
Mundspülung

parodontax Mundspülung

Hilft in Verbindung mit 2-mal täglichem Zähneputzen Zahnfleischproblemen vorzubeugen

  • Bekämpft mehr Plaque als Zähneputzen allein
  • Mit einem antibakteriellen Inhaltsstoff
  • Ohne Alkohol & ohne Farbstoffe

Interdentalbürsten

Dr.BEST 
INTERDENTAL

Dr.BEST INTERDENTAL

Entwickelt von den Dr.BEST Experten.
Jetzt bis zu 40% mehr Zahnoberfläche reinigen!2

  • Interdentalbürste zur sanften und gründlichen Reinigung zwischen den Zähnen
  • Borsten und Griff aus nachwachsenden Rohstoffen
  • In drei verschiedenen Größen
  • 1 Entfernt mehr Plaque als eine herkömmliche Zahnpasta nach einer professionellen Zahnreinigung und bei zweimal täglicher Anwendung.
  • 2 Vgl. mit Zähneputzen allein.

Ihre individuelle Auswertung:

Ihren Angaben zufolge leiden Sie unter Mundgeruch. Obwohl jeder Vierte betroffen ist, ist Mundgeruch nach wie vor ein Tabuthema, das keiner gerne offen anspricht. Dabei gibt es effektive Hilfe – denn häufig kann schon eine Optimierung der Mundhygiene eine deutliche Besserung bringen. Oft sind es nämlich „versteckte“ Zahnbeläge, die zu schlechtem Atem führen. Übrigens: Auch die Beläge auf der Zunge sind ein echter Tummelplatz für Bakterien. Zusätzlich haben Sie angegeben, dass es Ihnen in puncto Mundhygiene auch wichtig ist, etwas für weiße Zähne zu tun.

Mit diesen Tipps bekommen Sie Mundgeruch in den Griff und tun zusätzlich etwas für natürlich weiße Zähne:

  • Zweimal tägliches Zähneputzen gehört zum Basisprogramm. Durch eine besonders gründliche Entfernung von Zahnbelägen (Plaque) werden auch Bakterien beseitigt, die häufig der Auslöser von Mundgeruch sind.
  • Spezielle Zahnpasten entfernen nicht nur die Zahnbeläge, die Mundgeruch auslösen können, sondern bewirken auch, dass die Zähne weißer erscheinen. Achten Sie auch darauf, dass Fluorid enthalten ist (Erwachsene: Bis zu 1.500 ppm Fluorid). Denn dieser Inhaltsstoff schützt vor Karies und stärkt den Zahnschmelz.
  • Bei der Auswahl der Zahnbürste können Modelle, die einen integrierten Zungenreiniger besitzen, hilfreich sein. Feine Borsten können die Reinigung zwischen den Zähnen erleichtern.
  • Als Ergänzung kann eine fluoridhaltige Mundspülung empfohlen werden, die nicht nur die Bakterien bekämpft, sondern gleichzeitig auch für frischen Atem sorgt und Zahnverfärbungen durch Kaffee & Co. vorbeugt. Der Vorteil: Die Mundspülung gelangt auch an schwer erreichbare Stellen. Achten Sie darauf, dass das Präparat speziell bei Zahnfleischproblemen geeignet ist und keinen Alkohol enthält.
  • Nicht vergessen: Auch die Zahnzwischenräume sollten täglich gereinigt werden. Denn auch in diesen versteckten Bereichen bilden sich fortwährend Zahnbeläge. Was viele nicht wissen: Die Zahnzwischenräume machen rund ein Drittel der gesamten Zahnoberflächen aus. Als passendes Werkzeug für eine besonders effektive Reinigung werden heute spezielle Mini-Bürsten, sogenannte Zahnzwischenraumbürsten (Interdentalbürsten), empfohlen. Stehen zwei benachbarte Zähne so dicht beieinander, dass selbst das kleinste Bürstchen nicht hindurchpasst, ist Zahnseide die richtige Alternative.

Hinweis: Mundgeruch kann auch durch Zahnfleischentzündungen, Parodontitis oder andere Erkrankungen (z. B. Mandelentzündung, Diabetes mellitus) bedingt sein. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihren Arzt.

Sichtbar weißere Zähne1

Odol-med3
White & Shine

Odol-med3 White & Shine

Sichtbar weißere Zähne1 + klinisch nachgewiesener Gloss-Effekt in 7 Tagen.

  • Formel mit Micro Gloss Pearl Technologie
  • Für glänzend glatte, sichtbar weißere Zähne1
  • Zahnweiß-Schutz-Formel hilft klinisch nachgewiesen, die Zähne länger glänzend weiß zu erhalten1
  • Für einen klinisch nachgewiesenen Gloss-Effekt in 7 Tagen

Intensive Zahn- und Zungenreinigung

Dr.BEST Atemfrisch Vibration

Dr.BEST Atemfrisch Vibration

Die Handzahnbürste, die mitputzt. Mit integriertem Zungenreiniger.

  • Sanft vibrierende Borsten: Plaque-Entfernung mit der Kraft von 20.000 Vibrationen pro Minute.
  • Bis zu 50 % bessere Erreichbarkeit zwischen den Zähnen2 durch die längeren Seidenfein-Borsten.
  • Der Zungenreiniger entfernt bis zu 5x mehr Bakterien von der Zungenoberfläche als Zähneputzen allein - und unterstützt so einen frischen Atem.

Hilft das natürliche Weiß der Zähne zu erhalten

Odol-med3 
Samtweiss

Polarfrisch Mundspülung

Odol-med3 Samtweiss

Spezielle Kombination von Inhaltsstoffen beugt verfärbten Zahnbelägen vor und hilft so, das natürliche Weiß der Zähne zu erhalten

  • Eisklare Formel mit natürlichem Eucalyptol sorgt für polarfrischen Atem
  • Bakterienhemmende Formel bekämpft Bakterien auch dort, wo die Zahnbürste nur schwer hinkommt

Interdentalbürsten

Dr.BEST 
INTERDENTAL

Dr.BEST INTERDENTAL

Entwickelt von den Dr.BEST Experten.
Jetzt bis zu 40% mehr Zahnoberfläche reinigen!3

  • Interdentalbürste zur sanften und gründlichen Reinigung zwischen den Zähnen
  • Borsten und Griff aus nachwachsenden Rohstoffen
  • In drei verschiedenen Größen
  • 1 Bei regelmäßigem Zähneputzen verglichen mit Odol-med3 Original Zahnpasta. Sichtbar weißere Zähne gemäß zahnärztlicher Beurteilung.
  • 2 In Labortests verglichen mit einer Handzahnbürste mit Flachschnitt
  • 3 Vgl. mit Zähneputzen allein.
⟳ Test erneut starten

Ihre individuelle Auswertung:

Ihren Angaben zufolge leiden Sie unter Mundgeruch. Obwohl jeder Vierte betroffen ist, ist Mundgeruch nach wie vor ein Tabuthema, das keiner gerne offen anspricht. Dabei gibt es effektive Hilfe – denn häufig kann durch eine Optimierung der Mundhygiene eine deutliche Besserung erreicht werden. Oft sind es nämlich „versteckte“ Zahnbeläge, die zu schlechtem Atem führen. Übrigens: Auch die Beläge auf der Zunge sind ein echter Tummelplatz für Bakterien.

Mit diesen Tipps bekommen Sie Mundgeruch in den Griff:

  • Zweimal tägliches Zähneputzen gehört zum Basisprogramm. Durch eine besonders gründliche Entfernung von Zahnbelägen (Plaque) werden auch Bakterien beseitigt, die häufig der Auslöser von Mundgeruch sind.
  • Spezielle Zahnpasten entfernen nicht nur die Zahnbeläge, die Mundgeruch auslösen können, sondern bewirken auch, dass Mundgeruch verursachende Verbindungen sozusagen „abgefangen“ werden. Achten Sie auch darauf, dass Fluorid enthalten ist (Erwachsene: Bis zu 1.500 ppm Fluorid). Denn dieser Inhaltsstoff schützt vor Karies und stärkt den Zahnschmelz.
  • Bei der Auswahl der Zahnbürste können Modelle, die einen integrierten Zungenreiniger besitzen, hilfreich sein. Feine Borsten können die Reinigung zwischen den Zähnen erleichtern.
  • Als Ergänzung kann eine fluoridhaltige Mundspülung empfohlen werden, die Bakterien bekämpft, die schlechten Atem verursachen. Der Vorteil: Die Mundspülung gelangt auch an schwer erreichbare Stellen. Achten Sie darauf, dass das Präparat keinen Alkohol enthält.
  • Nicht vergessen: Auch die Zahnzwischenräume sollten täglich gereinigt werden. Denn auch in diesen versteckten Bereichen bilden sich fortwährend Zahnbeläge. Was viele nicht wissen: Die Zahnzwischenräume machen rund ein Drittel der gesamten Zahnoberflächen aus. Als passendes Werkzeug für eine besonders effektive Reinigung werden heute spezielle Mini-Bürsten, sogenannte Zahnzwischenraumbürsten (Interdentalbürsten), empfohlen. Stehen zwei benachbarte Zähne so dicht beieinander, dass selbst das kleinste Bürstchen nicht hindurchpasst, ist Zahnseide die richtige Alternative.

Hinweis: Mundgeruch kann auch durch Zahnfleischentzündungen, Parodontitis oder andere Erkrankungen (z. B. Mandelentzündung, Diabetes mellitus) bedingt sein. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihren Arzt.

Für gesundes Zahnfleisch und frischen Atem

parodontax Zahnfleisch+ 
Sensitivität & Frischer Atem

parodontax Zahnfleisch+ Sensitivität & Frischer Atem

Zahnfleischprobleme können Mundgeruch auslösen. Die tägliche Fluorid-Zahnpasta parodontax Zahnfleisch+ Sensitivität & Frischer Atem bietet wissenschaftlich nachgewiesenen Schutz vor Zahnfleischproblemen und deren Folgen, wie z. B. schlechtem Atem und Schmerzempfindlichkeit.

Einzigartige Pro-Neutra-Formulierung mit Zinnfluorid und Zink:

  • Neutralisiert Bakterien, die Mundgeruch verursachen können.
  • Bekämpft Plaquebakterien, die zu Zahnfleischproblemen und Mundgeruch führen können – bis tief in die Zahnzwischenräume.
  • Hilft zudem Schmerzempfindlichkeit zu reduzieren, indem eine Schutzschicht über den empfindlichen Bereichen der Zähne gebildet wird.

parodontax Zahnfleisch+ schmeckt nach Pfefferminz – mit belebender Zitrusnote.

Intensive Zahn- und Zungenreinigung

Dr.BEST Atemfrisch Vibration

Dr.BEST Atemfrisch Vibration

Die Handzahnbürste, die mitputzt. Mit integriertem Zungenreiniger.

  • Sanft vibrierende Borsten: Plaque-Entfernung mit der Kraft von 20.000 Vibrationen pro Minute.
  • Bis zu 50 % bessere Erreichbarkeit zwischen den Zähnen1 durch die längeren Seidenfein-Borsten.
  • Der Zungenreiniger entfernt bis zu 5x mehr Bakterien von der Zungenoberfläche als Zähneputzen allein - und unterstützt so einen frischen Atem.

Atemfrische

Odol-med3 
Atemklar Mundspülung

Odol-med3 Atemklar Mundspülung

Hemmt geruchsverursachende Bakterien im gesamten Mundraum.

  • Alkoholfreie Formel mit Minz‐Aroma erfrischt den Atem
  • Multi-Aktiv-Formel mit bakterienhemmender Wirkung, die hilft, den Neuaufbau von geruchsverursachenden Bakterien auf Zunge, Zähnen und in den Zahnzwischenräumen zu hemmen
  • Bietet zusätzlich Zuckersäuren-Schutz2

Interdentalbürsten

Dr.BEST 
INTERDENTAL

Dr.BEST INTERDENTAL

Entwickelt von den Dr.BEST Experten.
Jetzt bis zu 40% mehr Zahnoberfläche reinigen!3

  • Interdentalbürste zur sanften und gründlichen Reinigung zwischen den Zähnen
  • Borsten und Griff aus nachwachsenden Rohstoffen
  • In drei verschiedenen Größen
  • 1 In Labortests verglichen mit einer Handzahnbürste mit Flachschnitt
  • 2 Durch Fluorid, bei 2x täglicher Anwendung
  • 3 Vgl. mit Zähneputzen allein.
⟳ Test erneut starten

Ihre individuelle Auswertung:

Ihren Angaben zufolge ist Ihnen bei der täglichen Mundhygiene wichtig, etwas für weiße Zähne zu tun. Kein Wunder, denn zu einem perfekten Lächeln gehören strahlend weiße Zähne einfach dazu. Doch unsere Trink- und Essgewohnheiten können dafür sorgen, dass sich unschöne Verfärbungen auf den Zähne ablagern und die Zähne mit der Zeit dunkler erscheinen. Doch was hilft gegen gelbe Zähne? Diese Tipps haben wir für Sie zusammengestellt:

  • Zweimal tägliches Zähneputzen gehört zum Basisprogramm.
  • Wählen Sie eine qualitativ hochwertige Zahnbürste, die eine besonders gründliche Entfernung von Plaque gewährleistet. Achten Sie darauf, dass Sie die Zahnbürste mindestens alle zwei Monate austauschen – denn ausgefranste Borsten sind nicht nur ein hygienisches Problem, sondern beeinträchtigen auch das Reinigungsergebnis.
  • Spezielle Zahnpasten entfernen nicht nur die Zahnbeläge, sondern sorgen dank spezieller Inhaltsstoffe dafür, dass die Zähne sichtbar weißer erscheinen. Achten Sie auch darauf, dass Fluorid enthalten ist (Erwachsene: Bis zu 1.500 ppm Fluorid). Denn dieser Inhaltsstoff schützt vor Karies und stärkt den Zahnschmelz.
  • Als Ergänzung kann eine fluoridhaltige Mundspülung empfohlen werden, die nicht nur Bakterien bekämpft, sondern auch Zahnverfärbungen durch Kaffee & Co. vorbeugen kann. Der Vorteil: Die Mundspülung gelangt auch an schwer erreichbare Stellen. Achten Sie darauf, dass das Präparat keinen Alkohol enthält.
  • Nicht vergessen: Auch die Zahnzwischenräume sollten täglich gereinigt werden. Denn auch in diesen versteckten Bereichen bilden sich fortwährend Zahnbeläge. Was viele nicht wissen: Die Zahnzwischenräume machen rund ein Drittel der gesamten Zahnoberflächen aus. Als passendes Werkzeug für eine besonders effektive Reinigung werden heute spezielle Mini-Bürsten, sogenannte Zahnzwischenraumbürsten (Interdentalbürsten), empfohlen. Stehen zwei benachbarte Zähne so dicht beieinander, dass selbst das kleinste Bürstchen nicht hindurchpasst, ist Zahnseide die richtige Alternative.

Sichtbar weißere Zähne1

Odol-med3
White & Shine

Odol-med3 White & Shine

Sichtbar weißere Zähne1 + klinisch nachgewiesener Gloss-Effekt in 7 Tagen.

  • Formel mit Micro Gloss Pearl Technologie
  • Für glänzend glatte, sichtbar weißere Zähne1
  • Zahnweiß-Schutz-Formel hilft klinisch nachgewiesen, die Zähne länger glänzend weiß zu erhalten1
  • Für einen klinisch nachgewiesenen Gloss-Effekt in 7 Tagen

Intensive Zahn- und Zungenreinigung

Dr.BEST Atemfrisch Vibration

Dr.BEST Atemfrisch Vibration

Die Handzahnbürste, die mitputzt. Mit integriertem Zungenreiniger.

  • Sanft vibrierende Borsten: Plaque-Entfernung mit der Kraft von 20.000 Vibrationen pro Minute.
  • Bis zu 50 % bessere Erreichbarkeit zwischen den Zähnen2 durch die längeren Seidenfein-Borsten.
  • Der Zungenreiniger entfernt bis zu 5x mehr Bakterien von der Zungenoberfläche als Zähneputzen allein - und unterstützt so einen frischen Atem.

Hilft das natürliche Weiß der Zähne zu erhalten

Odol-med3 
Samtweiss

Polarfrisch Mundspülung

Odol-med3 Samtweiss

Spezielle Kombination von Inhaltsstoffen beugt verfärbten Zahnbelägen vor und hilft so, das natürliche Weiß der Zähne zu erhalten

  • Eisklare Formel mit natürlichem Eucalyptol sorgt für polarfrischen Atem
  • Bakterienhemmende Formel bekämpft Bakterien auch dort, wo die Zahnbürste nur schwer hinkommt

Interdentalbürsten

Dr.BEST 
INTERDENTAL

Dr.BEST INTERDENTAL

Entwickelt von den Dr.BEST Experten.
Jetzt bis zu 40% mehr Zahnoberfläche reinigen!3

  • Interdentalbürste zur sanften und gründlichen Reinigung zwischen den Zähnen
  • Borsten und Griff aus nachwachsenden Rohstoffen
  • In drei verschiedenen Größen
  • 1 Bei regelmäßigem Zähneputzen verglichen mit Odol-med3 Original Zahnpasta. Sichtbar weißere Zähne gemäß zahnärztlicher Beurteilung.
  • 2 In Labortests verglichen mit einer Handzahnbürste mit Flachschnitt
  • 3 Vgl. mit Zähneputzen allein.
⟳ Test erneut starten

Ihre individuelle Auswertung:

Eine gründliche Mundhygiene ist das A&O, um Karies und Zahnfleischproblemen vorzubeugen. Zum Basisprogramm gehört das zweimal tägliche Zähneputzen. Denn bakterielle Zahnbeläge, die Karies & Co. auslösen, lassen sich nur mechanisch entfernen. Doch was sollte man bei der Auswahl von Zahnbürste und Zahnpasta beachten? Wann ist eine Mundspülung sinnvoll? Und wieso ist die Anwendung von Zahnseide ein absolutes Muss? Die besten Tipps für Sie haben wir hier zusammengestellt.

  • Wählen Sie eine qualitativ hochwertige Zahnbürste, die eine besonders gründliche Entfernung von Plaque gewährleistet. Um das Zahnfleisch zu schützen, haben sich abgerundete Borsten und eine integrierte Federung bewährt, die bei zu viel Druck nachgibt. Achten Sie darauf, dass Sie die Zahnbürste mindestens alle zwei Monate austauschen – denn ausgefranste Borsten sind nicht nur ein hygienisches Problem, sondern beeinträchtigen auch das Reinigungsergebnis.
  • Bei der Auswahl der Zahnpasta sollten Sie zunächst einmal darauf achten, dass Fluorid enthalten ist (Erwachsene: Bis zu 1.500 ppm Fluorid). Dieser Inhaltsstoff hat sich zur Kariesprophylaxe bewährt und hilft, den Zahnschmelz zu stärken. Einige Produkte bieten eine besonders gründliche Reinigung, da sie auch an schwer erreichbare Stellen (z. B. Zahnzwischenräume) gelangen.
  • Zur Ergänzung der täglichen Mundhygiene kann die Anwendung einer fluoridhaltigen Mundspülung empfohlen werden. Sie kann nicht nur dazu beitragen, Bakterien zu entfernen, die Mundgeruch und Plaque begünstigen. Wer zu fluoridhaltigen Präparaten greift, kann die Karies-Prophylaxe unterstützen und zudem die Zähne gegen Säuren aus Speisen und Getränken schützen. Denn diese begünstigen den Zahnschmelzabbau. Der Vorteil: Die Mundspülung gelangt auch an schwer erreichbare Stellen. Achten Sie darauf, dass das Präparat keinen Alkohol enthält.
  • Nicht vergessen: Auch die Zahnzwischenräume sollten täglich gereinigt werden. Denn auch in diesen versteckten Bereichen bilden sich fortwährend Zahnbeläge. Was viele nicht wissen: Die Zahnzwischenräume machen rund ein Drittel der gesamten Zahnoberflächen aus. Als passendes Werkzeug für eine besonders effektive Reinigung werden heute spezielle Mini-Bürsten, sogenannte Zahnzwischenraumbürsten (Interdentalbürsten), empfohlen. Stehen zwei benachbarte Zähne so dicht beieinander, dass selbst das kleinste Bürstchen nicht hindurchpasst, ist Zahnseide die richtige Alternative.

Odol-med3 
Extreme Clean Tiefenreinigung1

Odol-med3 Extreme Clean Tiefenreinigung1

Doppelte Reinigungsleistung an schwer erreichbaren Stellen.2

  • Mit der bewährten 3-fach Prophylaxe gegen Karies, Zahnfleischprobleme und Zahnsteinbildung.3
  • Einzigartige Mikroschaum-Technologie mit 5x kleineren Micro-Crystals.2 Diese gelangen bis tief in die Zahnzwischenräume.
  • Schutzschild vor Verfärbungen
  • Schont den Zahnschmelz

Intensive Zahn- und Zungenreinigung

Dr.BEST Atemfrisch Vibration

Dr.BEST Atemfrisch Vibration

Die Handzahnbürste, die mitputzt. Mit integriertem Zungenreiniger.

  • Sanft vibrierende Borsten: Plaque-Entfernung mit der Kraft von 20.000 Vibrationen pro Minute.
  • Bis zu 50 % bessere Erreichbarkeit zwischen den Zähnen4 durch die längeren Seidenfein-Borsten.
  • Der Zungenreiniger entfernt bis zu 5x mehr Bakterien von der Zungenoberfläche als Zähneputzen allein - und unterstützt so einen frischen Atem.

6 Vorteile in 1 Mundspülung

Odol-med3 
COMPLETE CARE

Fresh Mint Mundspülung

Odol-med3 COMPLETE CARE

6 Vorteile in 1 Mundspülung: Karies-Schutz, Inhaltsstoffe für gesundes Zahnfleisch, bekämpft Mundgeruch verursachende Bakterien, erfrischt den Atem, stärkt den Zahnschmelz und bekämpft Plaque-Bakterien.

  • Rundumschutz dort, wo die Zahnbürste nicht hinkommt
  • 24 h Zuckersäuren-Schutz-Formel bildet aktiv einen Schutzschild gegen Zuckersäuren-Attacken5 – die Hauptursache von Karies

Interdentalbürsten

Dr.BEST 
INTERDENTAL

Dr.BEST INTERDENTAL

Entwickelt von den Dr.BEST Experten.
Jetzt bis zu 40% mehr Zahnoberfläche reinigen!6

  • Interdentalbürste zur sanften und gründlichen Reinigung zwischen den Zähnen
  • Borsten und Griff aus nachwachsenden Rohstoffen
  • In drei verschiedenen Größen
  • 1 bis tief in die Zahnzwischenräume
  • 2 vs. Odol-med3 Original
  • 3 bei 2x täglichem Zähneputzen
  • 4 In Labortests verglichen mit einer Handzahnbürste mit Flachschnitt
  • 5 Durch Fluorid bei 2 x täglicher Anwendung.
  • 6 Vgl. mit Zähneputzen allein.
⟳ Test erneut starten

Ihre individuelle Auswertung:

Ihren Angaben zufolge reagieren Ihre Zähne empfindlich auf Heißes oder Kaltes. Zudem ist es Ihnen wichtig, bei der täglichen Mundhygiene auch etwas gegen Mundgeruch und für weißere Zähne zu tun.

Im Folgenden haben wir Tipps zusammengestellt, die allen Ihren Ansprüchen gerecht werden:

  • Zweimal tägliches Zähneputzen gehört zum Basisprogramm. Denn bakterielle Zahnbeläge, die nicht nur Karies und Zahnfleischprobleme, sondern auch Mundgeruch begünstigen, können nur mechanisch, also mit der Zahnbürste, entfernt werden.
  • Heute stehen spezielle Zahnpasten zur Verfügung, die die „Schwachstellen“ schmerzempfindlicher Zähne schützen können und gleichzeitig auch Substanzen enthalten, die dabei helfen, oberflächliche Verfärbungen zu entfernen. Nicht zu vergessen ist der Inhaltsstoff Fluorid, der vor Karies schützt und den Zahnschmelz stärken kann. Erwachsenen-Zahnpasten enthalten bis zu 1.500 ppm Fluorid.
  • Wählen Sie eine Zahnbürste, die speziell für schmerzempfindliche Zähne entwickelt wurde. Denn harte Borsten können Zähne und Zahnfleisch zusätzlich belasten. Achten Sie darauf, dass Sie die Zahnbürste mindestens alle zwei Monate austauschen. Ausgefranste Borsten können Zähnen und Zahnfleisch zusetzen. Außerdem ist das regelmäßige Wechseln der Zahnbürste auch für die Hygiene und das Reinigungsergebnis wichtig.
  • Als Ergänzung kann eine fluoridhaltige Mundspülung empfohlen werden, die einen zusätzlichen Schutz vor Schmerzempfindlichkeit bietet. Der Vorteil: Die Mundspülung gelangt auch an schwer erreichbare Stellen. Achten Sie darauf, dass das Präparat keinen Alkohol enthält.
  • Nicht vergessen: Auch die Zahnzwischenräume sollten täglich gereinigt werden. Denn auch in diesen versteckten Bereichen bilden sich fortwährend Zahnbeläge. Was viele nicht wissen: Die Zahnzwischenräume machen rund ein Drittel der gesamten Zahnoberflächen aus. Als passendes Werkzeug für eine besonders effektive Reinigung werden heute spezielle Mini-Bürsten, sogenannte Zahnzwischenraumbürsten (Interdentalbürsten), empfohlen. Stehen zwei benachbarte Zähne so dicht beieinander, dass selbst das kleinste Bürstchen nicht hindurchpasst, ist Zahnseide die richtige Alternative.
  • Hinweis: Falls die Beschwerden stark ausgeprägt sind oder immer wieder auftreten, fragen Sie bitte Ihren Zahnarzt um Rat. Er kann ggf. auch andere Ursachen für die Schmerzen ausschließen.

Tägliche Reparatur für schmerzempfindliche Zähne + weißere Zähne

SENSODYNE 
Repair1 & Protect Whitening

SENSODYNE  Repair1 & Protect
Whitening

Kann schmerzempfindliche Zähne reparieren1 und schützen.

  • Es wird eine reparierende zinnhaltige Schutzschicht auf den angreifbaren Stellen der empfindlichen Zähne gebildet, die für einen lang anhaltenden Schutz vor Schmerzempfindlichkeit sorgt1
  • Die wasserfreie Formulierung kann die Entstehung oberflächlicher Verfärbungen reduzieren
  • Die Zahnpasta enthält Hilfsstoffe, um oberflächliche Verfärbungen entfernen zu können
  • Die Formulierung hilft, das natürliche Weiß der Zähne schonend zu erhalten

Effektive und sanfte Reinigung

SENSODYNE Sensitive 
MultiCare Expert

SENSODYNE Sensitive  MultiCare Expert

Speziell für Menschen mit schmerzempfindlichen Zähnen entwickelt.

  • Gründliche und sanfte Reinigung
  • Schonend zum Zahnfleisch
  • Weiche Borsten
  • Kleiner Bürstenkopf – erreicht auch schwer zugängliche Stellen.

Lang anhaltender Schutz vor Schmerzempfindlichkeit2

SENSODYNE Cool & 
Fresh Mundspülung

SENSODYNE Cool & Fresh Mundspülung

Bietet lang anhaltenden Schutz vor Schmerzempfindlichkeit2

  • Natriumfluorid schützt vor Karies und Zahnhalskaries
  • Erfrischt den Atem und sorgt für ein angenehmes Mundgefühl
  • Ohne Alkohol

Interdentalbürsten

Dr.BEST 
INTERDENTAL

Dr.BEST INTERDENTAL

Entwickelt von den Dr.BEST Experten.
Jetzt bis zu 40% mehr Zahnoberfläche reinigen!3

  • Interdentalbürste zur sanften und gründlichen Reinigung zwischen den Zähnen
  • Borsten und Griff aus nachwachsenden Rohstoffen
  • In drei verschiedenen Größen
  • 1 Eine Schutzschicht wird auf den schmerzempfindlichen Bereichen der Zähne gebildet. Regelmäßige Anwendung, 2x täglich, liefert anhaltenden Schutz vor Schmerzempfindlichkeit.
  • 2 Bei 2x täglicher Anwendung nach dem Zähneputzen.
  • 3 Vgl. mit Zähneputzen allein.
⟳ Test erneut starten

Ihre individuelle Auswertung:

Ihren Angaben zufolge reagieren Ihre Zähne empfindlich auf Heißes oder Kaltes. Zudem ist es Ihnen wichtig, bei der täglichen Mundhygiene auch etwas gegen Mundgeruch zu tun.

Im Folgenden haben wir Tipps zusammengestellt, die allen Ihren Ansprüchen gerecht werden:

  • Zweimal tägliches Zähneputzen gehört zum Basisprogramm. Denn bakterielle Zahnbeläge, die nicht nur Karies und Zahnfleischprobleme, sondern auch Mundgeruch begünstigen, können nur mechanisch, also mit der Zahnbürste, entfernt werden.
  • Heute stehen Zahnpasten zur Verfügung, die speziell für schmerzempfindliche Zähne entwickelt wurden. Sie können das Problem bekämpfen, indem die Inhaltsstoffe eine Schutzschicht auf den empfindlichen Bereichen bilden. Achten Sie auch darauf, dass Fluorid enthalten ist (Erwachsene: Bis zu 1.500 ppm Fluorid). Dieser Inhaltsstoff schützt vor Karies und stärkt den Zahnschmelz.
  • Achten Sie auch bei der Auswahl Ihrer Zahnbürste darauf, dass sie für die Anwendung bei schmerzempfindlichen Zähnen geeignet ist. Denn harte Borsten können Zähne und Zahnfleisch zusätzlich belasten. Denken Sie auch daran, die Zahnbürste mindestens alle zwei Monate auszutauschen. Ausgefranste Borsten können Zähnen und Zahnfleisch zusetzen. Außerdem ist das regelmäßige Wechseln der Zahnbürste auch für die Hygiene und das Reinigungsergebnis wichtig.
  • Als Ergänzung kann eine fluoridhaltige Mundspülung empfohlen werden, die einen zusätzlichen Schutz vor Schmerzempfindlichkeit bietet. Der Vorteil: Die Mundspülung gelangt auch an schwer erreichbare Stellen. Achten Sie darauf, dass das Präparat keinen Alkohol enthält.
  • Nicht vergessen: Auch die Zahnzwischenräume sollten täglich gereinigt werden. Denn auch in diesen versteckten Bereichen bilden sich fortwährend Zahnbeläge. Was viele nicht wissen: Die Zahnzwischenräume machen rund ein Drittel der gesamten Zahnoberflächen aus. Als passendes Werkzeug für eine besonders effektive Reinigung werden heute spezielle Mini-Bürsten, sogenannte Zahnzwischenraumbürsten (Interdentalbürsten), empfohlen. Stehen zwei benachbarte Zähne so dicht beieinander, dass selbst das kleinste Bürstchen nicht hindurchpasst, ist Zahnseide die richtige Alternative.
  • Hinweis: Falls die Beschwerden stark ausgeprägt sind oder immer wieder auftreten, fragen Sie bitte Ihren Zahnarzt um Rat. Er kann ggf. auch andere Ursachen für die Schmerzen ausschließen.

Odol-med3 
Extreme Clean Tiefenreinigung1

Odol-med3 Extreme Clean Tiefenreinigung1

Doppelte Reinigungsleistung an schwer erreichbaren Stellen.2

  • Mit der bewährten 3-fach Prophylaxe gegen Karies, Zahnfleischprobleme und Zahnsteinbildung.3
  • Einzigartige Mikroschaum-Technologie mit 5x kleineren Micro-Crystals.2 Diese gelangen bis tief in die Zahnzwischenräume.
  • Schutzschild vor Verfärbungen
  • Schont den Zahnschmelz

Der Rundumschutz für schmerzempfindliche Zähne4

SENSODYNE 
Complete Protection

Zahnpasta

SENSODYNE Complete Protection

Mit der speziellen Zinnfluorid-Technologie bildet SENSODYNE Complete Protection Zahnpasta eine Schutzschicht auf den freiliegenden Zahnhälsen und schützt so vor Schmerzempfindlichkeit

  • Rundumschutz4 mit insgesamt 7 Vorteilen
  • Schützt vor Schmerzempfindlichkeit und Plaque
  • Stärkt und härtet den Zahnschmelz

Effektive und sanfte Reinigung

SENSODYNE Sensitive 
MultiCare Expert

SENSODYNE Sensitive  MultiCare Expert

Speziell für Menschen mit schmerzempfindlichen Zähnen entwickelt.

  • Gründliche und sanfte Reinigung
  • Schonend zum Zahnfleisch
  • Weiche Borsten
  • Kleiner Bürstenkopf – erreicht auch schwer zugängliche Stellen.

Lang anhaltender Schutz vor Schmerzempfindlichkeit5

SENSODYNE Cool & 
Fresh Mundspülung

SENSODYNE Cool & Fresh Mundspülung

Bietet lang anhaltenden Schutz vor Schmerzempfindlichkeit5

  • Natriumfluorid schützt vor Karies und Zahnhalskaries
  • Erfrischt den Atem und sorgt für ein angenehmes Mundgefühl
  • Ohne Alkohol

Interdentalbürsten

Dr.BEST 
INTERDENTAL

Dr.BEST INTERDENTAL

Entwickelt von den Dr.BEST Experten.
Jetzt bis zu 40% mehr Zahnoberfläche reinigen!6

  • Interdentalbürste zur sanften und gründlichen Reinigung zwischen den Zähnen
  • Borsten und Griff aus nachwachsenden Rohstoffen
  • In drei verschiedenen Größen
  • 1 bis tief in die Zahnzwischenräume
  • 2 vs. Odol-med3 Original
  • 3 bei 2x täglichem Zähneputzen
  • 4 bei zweimal täglichem Putzen
  • 5 Bei 2x täglicher Anwendung nach dem Zähneputzen.
  • 6 Vgl. mit Zähneputzen allein.
⟳ Test erneut starten

Ihre individuelle Auswertung:

Ihren Angaben zufolge reagieren Ihre Zähne empfindlich auf Heißes oder Kaltes. Zudem ist es Ihnen wichtig, bei der täglichen Mundhygiene auch etwas für weißere Zähne zu tun.

Im Folgenden haben wir Tipps zusammengestellt, die allen Ihren Ansprüchen gerecht werden:

  • Zweimal tägliches Zähneputzen gehört zum Basisprogramm. Denn bakterielle Zahnbeläge, die nicht nur Karies und Zahnfleischprobleme, sondern auch Mundgeruch begünstigen, können nur mechanisch, also mit der Zahnbürste, entfernt werden.
  • Heute stehen spezielle Zahnpasten zur Verfügung, die die „Schwachstellen“ schmerzempfindlicher Zähne schützen können und gleichzeitig auch Substanzen enthalten, die dabei helfen, oberflächliche Verfärbungen zu entfernen. Achten Sie auch darauf, dass Fluorid enthalten ist (Erwachsene: Bis zu 1.500 ppm Fluorid). Dieser Inhaltsstoff schützt vor Karies und stärkt den Zahnschmelz.
  • Wählen Sie eine Zahnbürste, die speziell für schmerzempfindliche Zähne entwickelt wurde. Denn harte Borsten können Zähne und Zahnfleisch zusätzlich belasten. Achten Sie darauf, dass Sie die Zahnbürste mindestens alle zwei Monate austauschen. Ausgefranste Borsten können Zähnen und Zahnfleisch zusetzen. Außerdem ist das regelmäßige Wechseln der Zahnbürste auch für die Hygiene und das Reinigungsergebnis wichtig.
  • Als Ergänzung kann eine (Erwachsene: Bis zu 1.500 ppm Fluorid) fluoridhaltige Mundspülung empfohlen werden, die einen zusätzlichen Schutz vor Schmerzempfindlichkeit bietet. Der Vorteil: Die Mundspülung gelangt auch an schwer erreichbare Stellen. Achten Sie darauf, dass das Präparat keinen Alkohol enthält.
  • Nicht vergessen: Auch die Zahnzwischenräume sollten täglich gereinigt werden. Denn auch in diesen versteckten Bereichen bilden sich fortwährend Zahnbeläge. Was viele nicht wissen: Die Zahnzwischenräume machen rund ein Drittel der gesamten Zahnoberflächen aus. Als passendes Werkzeug für eine besonders effektive Reinigung werden heute spezielle Mini-Bürsten, sogenannte Zahnzwischenraumbürsten (Interdentalbürsten), empfohlen. Stehen zwei benachbarte Zähne so dicht beieinander, dass selbst das kleinste Bürstchen nicht hindurchpasst, ist Zahnseide die richtige Alternative.
  • Hinweis: Falls die Beschwerden stark ausgeprägt sind oder immer wieder auftreten, fragen Sie bitte Ihren Zahnarzt um Rat. Er kann ggf. auch andere Ursachen für die Schmerzen ausschließen.

Tägliche Reparatur für schmerzempfindliche Zähne + weißere Zähne

SENSODYNE 
Repair1 & Protect Whitening

SENSODYNE  Repair1 & Protect
Whitening

Kann schmerzempfindliche Zähne reparieren1 und schützen.

  • Es wird eine reparierende zinnhaltige Schutzschicht auf den angreifbaren Stellen der empfindlichen Zähne gebildet, die für einen lang anhaltenden Schutz vor Schmerzempfindlichkeit sorgt1
  • Die wasserfreie Formulierung kann die Entstehung oberflächlicher Verfärbungen reduzieren
  • Die Zahnpasta enthält Hilfsstoffe, um oberflächliche Verfärbungen entfernen zu können
  • Die Formulierung hilft, das natürliche Weiß der Zähne schonend zu erhalten

Effektive und sanfte Reinigung

SENSODYNE Sensitive 
MultiCare Expert

SENSODYNE Sensitive  MultiCare Expert

Speziell für Menschen mit schmerzempfindlichen Zähnen entwickelt.

  • Gründliche und sanfte Reinigung
  • Schonend zum Zahnfleisch
  • Weiche Borsten
  • Kleiner Bürstenkopf – erreicht auch schwer zugängliche Stellen.

Lang anhaltender Schutz vor Schmerzempfindlichkeit2

SENSODYNE Cool & 
Fresh Mundspülung

SENSODYNE Cool & Fresh Mundspülung

Bietet lang anhaltenden Schutz vor Schmerzempfindlichkeit2

  • Natriumfluorid schützt vor Karies und Zahnhalskaries
  • Erfrischt den Atem und sorgt für ein angenehmes Mundgefühl
  • Ohne Alkohol

Interdentalbürsten

Dr.BEST 
INTERDENTAL

Dr.BEST INTERDENTAL

Entwickelt von den Dr.BEST Experten.
Jetzt bis zu 40% mehr Zahnoberfläche reinigen!3

  • Interdentalbürste zur sanften und gründlichen Reinigung zwischen den Zähnen
  • Borsten und Griff aus nachwachsenden Rohstoffen
  • In drei verschiedenen Größen
  • 1 Eine Schutzschicht wird auf den schmerzempfindlichen Bereichen der Zähne gebildet. Regelmäßige Anwendung, 2x täglich, liefert anhaltenden Schutz vor Schmerzempfindlichkeit.
  • 2 Bei 2x täglicher Anwendung nach dem Zähneputzen.
  • 3 Vgl. mit Zähneputzen allein.
⟳ Test erneut starten

Ihre individuelle Auswertung:

Ihren Angaben zufolge reagieren Ihre Zähne empfindlich auf Heißes oder Kaltes. Das ist ein häufiges Problem: Bis zu 60 Prozent aller Erwachsenen leiden unter schmerzempfindlichen Zähnen.

Bei Betroffenen liegen oft die empfindlichen Zahnhälse frei, die normalerweise von Zahnfleisch bedeckt sind. Oder aber der Zahnschmelz wurde zum Beispiel durch Säuren aus der Nahrung angegriffen, sodass das darunterliegende Dentin (Zahnbein) freigelegt wurde. In beiden Fällen ist die Folge, dass die sogenannten Dentin-Kanälchen, die von Nervenenden durchzogen sind, ungeschützt in direktem Kontakt mit dem Mundraum stehen. Wirken dann Reize wie Heißes, Kaltes oder Süßes in diesen Bereichen ein, stellen sich plötzlich unangenehme Zahnschmerzen ein.

Diese Tipps haben sich in puncto Mundhygiene bewährt:

  • Zweimal tägliches Zähneputzen gehört zum Basisprogramm. Denn bakterielle Zahnbeläge, die nicht nur Karies und Zahnfleischprobleme, sondern auch Mundgeruch begünstigen, können nur mechanisch, also mit der Zahnbürste, entfernt werden.
  • Heute stehen spezielle Zahnpasten zur Verfügung, die die „Schwachstellen“ empfindlicher Zähne schützen können. Achten Sie auch darauf, dass Fluorid enthalten ist (Erwachsene: Bis zu 1.500 ppm Fluorid). Dieser Inhaltsstoff schützt vor Karies und stärkt den Zahnschmelz.
  • Wählen Sie eine Zahnbürste, die speziell für schmerzempfindliche Zähne entwickelt wurde. Denn harte Borsten können Zähne und Zahnfleisch zusätzlich belasten. Achten Sie darauf, dass Sie die Zahnbürste mindestens alle zwei Monate austauschen. Ausgefranste Borsten können Zähnen und Zahnfleisch zusetzen. Außerdem ist das regelmäßige Wechseln der Zahnbürste auch für die Hygiene und das Reinigungsergebnis wichtig.
  • Als Ergänzung kann eine fluoridhaltige Mundspülung empfohlen werden, die einen zusätzlichen Schutz vor Schmerzempfindlichkeit bietet. Der Vorteil: Die Mundspülung gelangt auch an schwer erreichbare Stellen. Achten Sie darauf, dass das Präparat keinen Alkohol enthält.
  • Nicht vergessen: Auch die Zahnzwischenräume sollten täglich gereinigt werden. Denn auch in diesen versteckten Bereichen bilden sich fortwährend Zahnbeläge. Was viele nicht wissen: Die Zahnzwischenräume machen rund ein Drittel der gesamten Zahnoberflächen aus. Als passendes Werkzeug für eine besonders effektive Reinigung werden heute spezielle Mini-Bürsten, sogenannte Zahnzwischenraumbürsten (Interdentalbürsten), empfohlen. Stehen zwei benachbarte Zähne so dicht beieinander, dass selbst das kleinste Bürstchen nicht hindurchpasst, ist Zahnseide die richtige Alternative.
  • Hinweis: Falls die Beschwerden stark ausgeprägt sind oder immer wieder auftreten, fragen Sie bitte Ihren Zahnarzt um Rat. Er kann ggf. auch andere Ursachen für die Schmerzen ausschließen.

SENSODYNE 
Repair1 & Protect

SENSODYNE Repair1
& Protect

Hilft, schmerzempfindliche Zähne zu reparieren1 und zu schützen.

  • Die Zahnpasta mit Zinnfluorid bildet eine widerstandsfähige reparierende1 Schutzschicht auf den empfindlichen Bereichen der Zähne
  • Anhaltender Schutz vor Schmerzempfindlichkeit2
  • Kariesschutz

Effektive und sanfte Reinigung

SENSODYNE Sensitive 
MultiCare Expert

SENSODYNE Sensitive  MultiCare Expert

Speziell für Menschen mit schmerzempfindlichen Zähnen entwickelt.

  • Gründliche und sanfte Reinigung
  • Schonend zum Zahnfleisch
  • Weiche Borsten
  • Kleiner Bürstenkopf – erreicht auch schwer zugängliche Stellen.

Lang anhaltender Schutz vor Schmerzempfindlichkeit3

SENSODYNE Cool & 
Fresh Mundspülung

SENSODYNE Cool & Fresh Mundspülung

Bietet lang anhaltenden Schutz vor Schmerzempfindlichkeit3

  • Natriumfluorid schützt vor Karies und Zahnhalskaries
  • Erfrischt den Atem und sorgt für ein angenehmes Mundgefühl
  • Ohne Alkohol

Interdentalbürsten

Dr.BEST 
INTERDENTAL

Dr.BEST INTERDENTAL

Entwickelt von den Dr.BEST Experten.
Jetzt bis zu 40% mehr Zahnoberfläche reinigen!4

  • Interdentalbürste zur sanften und gründlichen Reinigung zwischen den Zähnen
  • Borsten und Griff aus nachwachsenden Rohstoffen
  • In drei verschiedenen Größen
  • 1 Eine Schutzschicht wird auf den schmerzempfindlichen Bereiche der Zähne gebildet.
  • 2 Bei regelmäßiger Anwendung, 2x täglich
  • 3 Bei 2x täglicher Anwendung nach dem Zähneputzen.
  • 4 Vgl. mit Zähneputzen allein.
⟳ Test erneut starten

Ihre individuelle Auswertung:

Ihren Angaben zufolge essen Sie viel Obst oder trinken häufiger säurehaltige Getränke – das kann den Zahnschmelz angreifen. Dagegen sollten Sie etwas tun! Zudem ist es Ihnen wichtig, auch etwas gegen Mundgeruch und Zahnverfärbungen zu tun.

Diese Tipps haben wir speziell für Sie zusammengestellt:

  • Zweimal tägliches Zähneputzen gehört zum Basisprogramm zur Vorbeugung von Karies und Zahnfleischproblemen. Doch Vorsicht: Nach säurehaltigen Mahlzeiten oder Getränken sollten Sie mindestens 30 Minuten (besser noch eine Stunde) mit dem Zähneputzen warten. Denn anderenfalls „schrubben“ Sie sich den Zahnschmelz weg, der durch die Säuren bereits aufgeweicht wurde.
  • Heute stehen spezielle Zahnpasten zur Verfügung, die die Zähne vor dem Säureangriff aus Getränken und Lebensmitteln schützen und den Zahnschmelz härten können. Achten Sie auch darauf, dass Fluorid enthalten ist (Erwachsene: Bis zu 1.500 ppm Fluorid). Dieser Inhaltsstoff schützt vor Karies und stärkt den Zahnschmelz.
  • Wählen Sie eine Zahnbürste, die eine gründliche Reinigung gewährleistet, dabei aber den Zahnschmelz schont. Harte Borsten sind nicht geeignet. Grundsätzlich sollten Sie auf die richtige Zahnputztechnik achten und nicht zu fest „schrubben“. Zudem sollten Sie Ihre Zahnbürste mindestens alle zwei Monate austauschen. Ausgefranste Borsten können Zähnen und Zahnfleisch zusetzen. Außerdem ist das regelmäßige Wechseln der Zahnbürste auch für die Hygiene und das Reinigungsergebnis wichtig.
  • Als Ergänzung kann eine fluoridhaltige Mundspülung empfohlen werden, die einen zusätzlichen Schutz vor Zahnschmelzabbau bietet, indem sie den Zahnschmelz stärkt und ihn widerstandsfähiger macht. Der Vorteil: Die Mundspülung gelangt auch an schwer erreichbare Stellen. Achten Sie darauf, dass das Präparat keinen Alkohol enthält.
  • Nicht vergessen: Auch die Zahnzwischenräume sollten täglich gereinigt werden. Denn auch in diesen versteckten Bereichen bilden sich fortwährend Zahnbeläge. Was viele nicht wissen: Die Zahnzwischenräume machen rund ein Drittel der gesamten Zahnoberflächen aus. Als passendes Werkzeug für eine besonders effektive Reinigung werden heute spezielle Mini-Bürsten, sogenannte Zahnzwischenraumbürsten (Interdentalbürsten), empfohlen. Stehen zwei benachbarte Zähne so dicht beieinander, dass selbst das kleinste Bürstchen nicht hindurchpasst, ist Zahnseide die richtige Alternative.

Die Nr. 1 für starken Zahnschmelz1

ProSchmelz 
REPAIR Whitening

ProSchmelz REPAIR Whitening

Die Nr. 1 für starken Zahnschmelz1, die zusätzlich hilft, das natürliche Weiß der Zähne wiederherzustellen.

  • Entfernt Verfärbungen – für natürlich weißere Zähne
  • Repariert nachweislich den geschwächten Zahnschmelz
  • Hilft, Mineralien in den Zahnschmelz einzuschließen und die Zähne so vor den Folgen von säurebedingtem Zahnschmelzabbau zu schützen

Für stärkere, besser geschützte und natürlich weißere Zähne – bei zweimal täglichem Zähneputzen.

Intensive Zahn- und Zungenreinigung

Dr.BEST Atemfrisch Vibration

Dr.BEST Atemfrisch Vibration

Die Handzahnbürste, die mitputzt. Mit integriertem Zungenreiniger.

  • Sanft vibrierende Borsten: Plaque-Entfernung mit der Kraft von 20.000 Vibrationen pro Minute.
  • Bis zu 50 % bessere Erreichbarkeit zwischen den Zähnen2 durch die längeren Seidenfein-Borsten.
  • Der Zungenreiniger entfernt bis zu 5x mehr Bakterien von der Zungenoberfläche als Zähneputzen allein - und unterstützt so einen frischen Atem.

Interdentalbürsten

Dr.BEST 
INTERDENTAL

Dr.BEST INTERDENTAL

Entwickelt von den Dr.BEST Experten.
Jetzt bis zu 40% mehr Zahnoberfläche reinigen!3

  • Interdentalbürste zur sanften und gründlichen Reinigung zwischen den Zähnen
  • Borsten und Griff aus nachwachsenden Rohstoffen
  • In drei verschiedenen Größen
  • 1 Quelle: Nielsen MarketTrack, Zahnpasta, Erosion (kundendefiniertes Segment), Absatz in Pack, Deutschland, LEH+DM+KWH+A, MAT KW21/2021.
  • 2 In Labortests verglichen mit einer Handzahnbürste mit Flachschnitt
  • 3 Vgl. mit Zähneputzen allein.
⟳ Test erneut starten

Ihre individuelle Auswertung:

Ihren Angaben zufolge essen Sie viel Obst oder trinken häufiger säurehaltige Getränke – das kann den Zahnschmelz angreifen. Dagegen sollten Sie etwas tun! Zudem ist Ihnen in puncto Mundhygiene wichtig, auch etwas gegen Mundgeruch zu tun.

Diese Tipps haben wir speziell für Sie zusammengestellt:

  • Zweimal tägliches Zähneputzen gehört zum Basisprogramm zur Vorbeugung von Karies, Mundgeruch und Zahnfleischproblemen. Doch Vorsicht: Nach säurehaltigen Mahlzeiten oder Getränken sollten Sie mindestens 30 Minuten (besser noch eine Stunde) mit dem Zähneputzen warten. Denn anderenfalls „schrubben“ Sie sich den Zahnschmelz weg, der durch die Säuren bereits aufgeweicht wurde.
  • Heute stehen spezielle Zahnpasten zur Verfügung, die nicht nur eine gründliche Reinigung bewirken, sondern zusätzlich auch den Zahnschmelz härten können. Auf diese Weise werden die Zähne vor dem Säureangriff aus Getränken und Lebensmitteln geschützt. Achten Sie auch darauf, dass Fluorid enthalten ist (Erwachsene: Bis zu 1.500 ppm Fluorid). Dieser Inhaltsstoff schützt vor Karies und stärkt den Zahnschmelz.
  • Wählen Sie eine Zahnbürste, die eine gründliche Reinigung gewährleistet, dabei aber den Zahnschmelz schont. Harte Borsten sind nicht geeignet. Grundsätzlich sollten Sie auf die richtige Zahnputztechnik achten und nicht zu feste „schrubben“. Zudem sollten Sie Ihre Zahnbürste mindestens alle zwei Monate austauschen. Ausgefranste Borsten können Zähnen und Zahnfleisch zusetzen. Außerdem ist das regelmäßige Wechseln der Zahnbürste auch für die Hygiene und das Reinigungsergebnis wichtig.
  • Als Ergänzung kann eine fluoridhaltige Mundspülung empfohlen werden, die nicht nur den Atem erfrischt, sondern auch zusätzlichen Schutz vor Zahnschmelzabbau bietet, indem sie den Zahnschmelz stärkt und ihn widerstandsfähiger macht. Der Vorteil: Die Mundspülung gelangt auch an schwer erreichbare Stellen. Achten Sie darauf, dass das Präparat keinen Alkohol enthält.
  • Nicht vergessen: Auch die Zahnzwischenräume sollten täglich gereinigt werden. Denn auch in diesen versteckten Bereichen bilden sich fortwährend Zahnbeläge. Was viele nicht wissen: Die Zahnzwischenräume machen rund ein Drittel der gesamten Zahnoberflächen aus. Als passendes Werkzeug für eine besonders effektive Reinigung werden heute spezielle Mini-Bürsten, sogenannte Zahnzwischenraumbürsten (Interdentalbürsten), empfohlen. Stehen zwei benachbarte Zähne so dicht beieinander, dass selbst das kleinste Bürstchen nicht hindurchpasst, ist Zahnseide die richtige Alternative.

Für gesundes Zahnfleisch und frischen Atem

parodontax Zahnfleisch+ 
Sensitivität & Frischer Atem

parodontax Zahnfleisch+ Sensitivität & Frischer Atem

Zahnfleischprobleme können Mundgeruch auslösen. Die tägliche Fluorid-Zahnpasta parodontax Zahnfleisch+ Sensitivität & Frischer Atem bietet wissenschaftlich nachgewiesenen Schutz vor Zahnfleischproblemen und deren Folgen, wie z. B. schlechtem Atem und Schmerzempfindlichkeit.

Einzigartige Pro-Neutra-Formulierung mit Zinnfluorid und Zink:

  • Neutralisiert Bakterien, die Mundgeruch verursachen können.
  • Bekämpft Plaquebakterien, die zu Zahnfleischproblemen und Mundgeruch führen können – bis tief in die Zahnzwischenräume.
  • Hilft zudem Schmerzempfindlichkeit zu reduzieren, indem eine Schutzschicht über den empfindlichen Bereichen der Zähne gebildet wird.

parodontax Zahnfleisch+ schmeckt nach Pfefferminz – mit belebender Zitrusnote.

Intensive Zahn- und Zungenreinigung

Dr.BEST Atemfrisch Vibration

Dr.BEST Atemfrisch Vibration

Die Handzahnbürste, die mitputzt. Mit integriertem Zungenreiniger.

  • Sanft vibrierende Borsten: Plaque-Entfernung mit der Kraft von 20.000 Vibrationen pro Minute.
  • Bis zu 50 % bessere Erreichbarkeit zwischen den Zähnen1 durch die längeren Seidenfein-Borsten.
  • Der Zungenreiniger entfernt bis zu 5x mehr Bakterien von der Zungenoberfläche als Zähneputzen allein - und unterstützt so einen frischen Atem.

Interdentalbürsten

Dr.BEST 
INTERDENTAL

Dr.BEST INTERDENTAL

Entwickelt von den Dr.BEST Experten.
Jetzt bis zu 40% mehr Zahnoberfläche reinigen!2

  • Interdentalbürste zur sanften und gründlichen Reinigung zwischen den Zähnen
  • Borsten und Griff aus nachwachsenden Rohstoffen
  • In drei verschiedenen Größen
  • 1 In Labortests verglichen mit einer Handzahnbürste mit Flachschnitt
  • 2 Vgl. mit Zähneputzen allein.
⟳ Test erneut starten

Ihre individuelle Auswertung:

Ihren Angaben zufolge essen Sie viel Obst oder trinken häufiger säurehaltige Getränke – das kann den Zahnschmelz angreifen. Dagegen sollten Sie etwas tun! Zudem ist Ihnen in puncto Mundhygiene wichtig, auch etwas für weißere Zähne zu tun.

Diese Tipps haben wir speziell für Sie zusammengestellt:

  • Zweimal tägliches Zähneputzen gehört zum Basisprogramm zur Vorbeugung von Karies, Mundgeruch und Zahnfleischproblemen. Doch Vorsicht: Nach säurehaltigen Mahlzeiten oder Getränken sollten Sie mindestens 30 Minuten (besser noch eine Stunde) mit dem Zähneputzen warten. Denn anderenfalls „schrubben“ Sie sich den Zahnschmelz weg, der durch die Säuren bereits aufgeweicht wurde.
  • Heute stehen spezielle Zahnpasten zur Verfügung, die nicht nur eine gründliche Reinigung bewirken, sondern zusätzlich auch den Zahnschmelz härten können. Auf diese Weise werden die Zähne vor dem Säureangriff aus Getränken und Lebensmitteln geschützt. Gut zu wissen: Solche Zahnpasten gibt es auch als sogenannte „Whitening-Zahncremes“, die helfen, Zahnverfärbungen zu entfernen. Achten Sie auch darauf, dass Fluorid enthalten ist (Erwachsene: Bis zu 1.500 ppm Fluorid). Dieser Inhaltsstoff schützt vor Karies und stärkt den Zahnschmelz.
  • Wählen Sie eine Zahnbürste, die eine gründliche Reinigung gewährleistet, dabei aber den Zahnschmelz schont. Harte Borsten sind nicht geeignet. Grundsätzlich sollten Sie auf die richtige Zahnputztechnik achten und nicht zu fest „schrubben“. Zudem sollten Sie Ihre Zahnbürste mindestens alle zwei Monate austauschen. Ausgefranste Borsten können Zähnen und Zahnfleisch zusetzen. Außerdem ist das regelmäßige Wechseln der Zahnbürste auch für die Hygiene und das Reinigungsergebnis wichtig.
  • Als Ergänzung kann eine fluoridhaltige Mundspülung empfohlen werden, die zusätzlichen Schutz vor Zahnschmelzabbau bietet, indem sie den Zahnschmelz stärkt und ihn widerstandsfähiger macht. Der Vorteil: Die Mundspülung gelangt auch an schwer erreichbare Stellen. Achten Sie darauf, dass das Präparat keinen Alkohol enthält.

Die Nr. 1 für starken Zahnschmelz1

ProSchmelz 
REPAIR Whitening

ProSchmelz REPAIR Whitening

Die Nr. 1 für starken Zahnschmelz1, die zusätzlich hilft, das natürliche Weiß der Zähne wiederherzustellen.

  • Entfernt Verfärbungen – für natürlich weißere Zähne
  • Repariert nachweislich den geschwächten Zahnschmelz
  • Hilft, Mineralien in den Zahnschmelz einzuschließen und die Zähne so vor den Folgen von säurebedingtem Zahnschmelzabbau zu schützen

Für stärkere, besser geschützte und natürlich weißere Zähne – bei zweimal täglichem Zähneputzen.

Dr.BEST multi 
expert Vibration

Deine günstige Alternative zur elektrischen Zahnbürste

Dr.BEST multi expert Vibration

Dr.BEST multi expert Vibration – die Handzahnbürste, die mitputzt.

  • Das Multitalent mit 20.000 Vibrationen pro Minute: Die spezielle Vibrations-Technologie unterstützt Ihre manuelle Putztechnik.
  • Spezialbürstenkopf: Drei verschiedene Borstentypen für Zahnoberflächen, Zahnzwischenräume und den Zahnfleischrand.
  • Kugelgelenk für schwer zugängliche Stellen: Hilft Ihnen, jeden Zahn gut zu erreichen.

Interdentalbürsten

Dr.BEST 
INTERDENTAL

Dr.BEST INTERDENTAL

Entwickelt von den Dr.BEST Experten.
Jetzt bis zu 40% mehr Zahnoberfläche reinigen!2

  • Interdentalbürste zur sanften und gründlichen Reinigung zwischen den Zähnen
  • Borsten und Griff aus nachwachsenden Rohstoffen
  • In drei verschiedenen Größen
  • 1 Quelle: Nielsen MarketTrack, Zahnpasta, Erosion (kundendefiniertes Segment), Absatz in Pack, Deutschland, LEH+DM+KWH+A, MAT KW21/2021.
  • 2 Vgl. mit Zähneputzen allein.
⟳ Test erneut starten

Ihre individuelle Auswertung:

Ihren Angaben zufolge essen Sie viel Obst oder trinken häufiger säurehaltige Getränke – das kann den Zahnschmelz angreifen. Dagegen sollten Sie etwas tun! Denn die sogenannte Zahnerosion, also der säurebedingte Zahnschmelzabbau, führt dazu, dass zunehmend Zahnsubstanz verloren geht und die Zähne mit der Zeit dünner und durchsichtig werden oder sich gelb verfärben. Auch schmerzempfindliche Zähne können die Folge sein.

Diese Tipps haben wir speziell für Sie zusammengestellt:

  • Zweimal tägliches Zähneputzen gehört zum Basisprogramm zur Vorbeugung von Karies, Mundgeruch und Zahnfleischproblemen. Doch Vorsicht: Nach säurehaltigen Mahlzeiten oder Getränken sollten Sie mindestens 30 Minuten (besser noch eine Stunde) mit dem Zähneputzen warten. Denn anderenfalls „schrubben“ Sie sich den Zahnschmelz weg, der durch die Säuren bereits aufgeweicht wurde.
  • Heute stehen spezielle Zahnpasten zur Verfügung, die nicht nur eine gründliche Reinigung bewirken, sondern zusätzlich auch den Zahnschmelz härten können. Auf diese Weise werden die Zähne vor dem Säureangriff aus Getränken und Lebensmitteln geschützt. Achten Sie auch darauf, dass Fluorid enthalten ist (Erwachsene: Bis zu 1.500 ppm Fluorid). Dieser Inhaltsstoff schützt vor Karies und stärkt den Zahnschmelz.
  • Wählen Sie eine Zahnbürste, die eine gründliche Reinigung gewährleistet, dabei aber den Zahnschmelz schont. Harte Borsten sind nicht geeignet. Grundsätzlich sollten Sie auf die richtige Zahnputztechnik achten und nicht zu fest „schrubben“. Zudem sollten Sie Ihre Zahnbürste mindestens alle zwei Monate austauschen. Ausgefranste Borsten können Zähnen und Zahnfleisch zusetzen. Außerdem ist das regelmäßige Wechseln der Zahnbürste auch für die Hygiene und das Reinigungsergebnis wichtig.
  • Als Ergänzung kann eine fluoridhaltige Mundspülung empfohlen werden, die zusätzlichen Schutz vor Zahnschmelzabbau bietet, indem sie den Zahnschmelz stärkt und ihn widerstandsfähiger macht. Der Vorteil: Die Mundspülung gelangt auch an schwer erreichbare Stellen. Achten Sie darauf, dass das Präparat keinen Alkohol enthält.

Repariert geschwächten Zahnschmelz

PROSCHMELZ 
Zahnschmelz 
Repair

PROSCHMELZ Zahnschmelz Repair

ProSchmelz Zahnschmelz Repair mit remineralisierender Formel – unsere fortschrittlichste Zahnschmelzpflege-Formulierung:

  • Repariert nachweislich geschwächten Zahnschmelz
  • Es dringen mehr Mineralien tief in die Zahnschmelzoberfläche ein1
  • Hilft, vor zukünftigem säurebedingtem Zahnschmelzabbau zu schützen

Dr.BEST multi 
expert Vibration

Deine günstige Alternative zur elektrischen Zahnbürste

Dr.BEST multi expert Vibration

Dr.BEST multi expert Vibration – die Handzahnbürste, die mitputzt.

  • Das Multitalent mit 20.000 Vibrationen pro Minute: Die spezielle Vibrations-Technologie unterstützt Ihre manuelle Putztechnik.
  • Spezialbürstenkopf: Drei verschiedene Borstentypen für Zahnoberflächen, Zahnzwischenräume und den Zahnfleischrand.
  • Kugelgelenk für schwer zugängliche Stellen: Hilft Ihnen, jeden Zahn gut zu erreichen.

Interdentalbürsten

Dr.BEST 
INTERDENTAL

Dr.BEST INTERDENTAL

Entwickelt von den Dr.BEST Experten.
Jetzt bis zu 40% mehr Zahnoberfläche reinigen!2

  • Interdentalbürste zur sanften und gründlichen Reinigung zwischen den Zähnen
  • Borsten und Griff aus nachwachsenden Rohstoffen
  • In drei verschiedenen Größen
  • 1 Im Vergleich zu einer nicht-optimierten Fluorid-Zahnpasta
  • 2 Vgl. mit Zähneputzen allein.
⟳ Test erneut starten

Dieser Online-Test ersetzt keinen Zahnarztbesuch. Falls Sie Beschwerden haben, wenden Sie sich an Ihren Zahnarzt. Er kann eine genaue Diagnose stellen und Sie über die Behandlungsmöglichkeiten informieren.

Zahnbürste, Zahnpasta & Co

Die richtige Zahnpflege ist das A&O für gesunde Zähne und ein strahlendes Lächeln. Erfahren Sie hier alles zu…

Tipps bei empfindlichen Zähnen

TIPPS & TRICKS

Tipps bei empfindlichen Zähnen

Lesen Sie hier, was bei empfindlichen Zähnen hilft.

Mehr erfahren
Produktempfehlung
Passende Zahnpasta

Odol-med3 
Extreme Clean Tiefenreinigung1

Odol-med3 Extreme Clean Tiefenreinigung1

Doppelte Reinigungsleistung an schwer erreichbaren Stellen.2

  • Mit der bewährten 3-fach Prophylaxe gegen Karies, Zahnfleischprobleme und Zahnsteinbildung.3
  • Einzigartige Mikroschaum-Technologie mit 5x kleineren Micro-Crystals.2 Diese gelangen bis tief in die Zahnzwischenräume.
  • Schutzschild vor Verfärbungen
  • Schont den Zahnschmelz
Passende Zahnbürste

Dr.BEST multi 
expert Vibration

Deine günstige Alternative zur elektrischen Zahnbürste

Dr.BEST multi expert Vibration

Dr.BEST multi expert Vibration – die Handzahnbürste, die mitputzt.

  • Das Multitalent mit 20.000 Vibrationen pro Minute: Die spezielle Vibrations-Technologie unterstützt Ihre manuelle Putztechnik.
  • Spezialbürstenkopf: Drei verschiedene Borstentypen für Zahnoberflächen, Zahnzwischenräume und den Zahnfleischrand.
  • Kugelgelenk für schwer zugängliche Stellen: Hilft Ihnen, jeden Zahn gut zu erreichen.
Passende Interdentalbürste

Interdentalbürsten

Dr.BEST 
INTERDENTAL

Dr.BEST INTERDENTAL

Entwickelt von den Dr.BEST Experten.
Jetzt bis zu 40% mehr Zahnoberfläche reinigen!4

  • Interdentalbürste zur sanften und gründlichen Reinigung zwischen den Zähnen
  • Borsten und Griff aus nachwachsenden Rohstoffen
  • In drei verschiedenen Größen
  • 1 bis tief in die Zahnzwischenräume
  • 2 vs. Odol-med3 Original
  • 3 bei 2x täglichem Zähneputzen
  • 4 Vgl. mit Zähneputzen allein.