Wie werden gelbe Zähne wieder weiß?
In den meisten Fällen werden Zahnverfärbungen durch oberflächliche Ablagerungen verursacht, also beispielsweise durch Kaffee, Tee oder Rotwein.
Whitening Zahncremes können in diesem Fall helfen. Sie enthalten spezielle („abrasive“) Putzpartikel, die oberflächliche Zahnverfärbungen entfernen und so das natürliche Weiß der Zähne wieder zum Vorschein bringen sollen.
Weiße Zähne trotz Zahnschmelzabbau
Nicht nur äußere Einflüsse wie Zahnbelag, Zahnstein oder bestimmte Lebensmittel können die Zähne gelb erscheinen lassen. Oft wirken die Zähne auch dann gelblich, wenn der Zahnschmelz dünner wird und deshalb das darunter liegende Dentin durchscheint.
Dann lohnt es sich, bei der Auswahl der Whitening-Zahncreme auf weitere Kriterien zu achten. Denn zwischenzeitlich sind spezielle Zahncremes erhältlich, die nicht nur oberflächliche Verfärbungen gründlich entfernen, sondern auch positive Effekte auf den Zahnschmelz haben.
Die Nr. 1 für starken Zahnschmelz1
ProSchmelz REPAIR Whitening
Die Nr. 1 für starken Zahnschmelz1, die zusätzlich hilft, das natürliche Weiß der Zähne wiederherzustellen.
- Entfernt Verfärbungen – für natürlich weißere Zähne
- Repariert nachweislich den geschwächten Zahnschmelz
- Hilft, Mineralien in den Zahnschmelz einzuschließen und die Zähne so vor den Folgen von säurebedingtem Zahnschmelzabbau zu schützen
Für stärkere, besser geschützte und natürlich weißere Zähne – bei zweimal täglichem Zähneputzen.
Die Nr. 1 für starken Zahnschmelz1
ProSchmelz REPAIR Whitening
Professionelle Zahnreinigung bei Zahnverfärbungen
Im Rahmen einer professionellen Zahnreinigung in der Zahnarztpraxis werden verschiedene Arten von Belägen auf den Zahnoberflächen, zwischen den Zähnen und im Bereich des Zahnfleischs entfernt.
Bei hartnäckigen Ablagerungen können unterschiedliche Instrumente (z.B. Pulverstrahlgerät) zum Einsatz kommen. Mit ihnen lassen sich auch schwer erreichbare Stellen reinigen und zudem kann die Fachkraft auch Zahnstein entfernen, was bei der Zahnhygiene zu Hause nicht möglich ist.
Zahnverfärbungen: Häufigste Auslöser
Tee (nicht nur Schwarztee)
Bestimmte Früchte (z. B. Heidelbeeren)
Chemische Bleaching-Behandlungen: Zähne bleichen
Mitunter kann auch eine Bleaching-Behandlung infrage kommen, um gelbe Zähne wieder weiß erscheinen zu lassen.
Beim Bleaching werden die Verfärbungen nicht durch den „Schmirgeleffekt“ entfernt, sondern durch chemische Prozesse (Oxidation). Dabei dringt der Wirkstoff (normalerweise Wasserstoffperoxid) in den betreffenden Zahn ein und kann verfärbte Bestandteile aufhellen. Das Zähnebleichen kann auf unterschiedliche Art und Weise durchgeführt werden:
- Frei verkäufliche Bleichsubstanzen
- Vom Zahnarzt individuell angepasste Schienen mit Bleichgel (Home-Bleaching)
- Bei Sitzungen in der Zahnarztpraxis (In-Office-Bleaching)
Voraussetzungen für das Bleaching sind gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch. Wenn der Zahnschmelz dünn ist oder Defekte aufweist, kann das Wasserstoffperoxid Schmerzen und Schäden an den Zähnen verursachen. Auch Karies oder undichte Füllungen sind Gründe, die gegen eine Bleaching-Behandlung sprechen.
Gut zu wissen:
Füllungen, Kronen oder Brücken werden durch eine Bleaching-Behandlung nicht aufgehellt.
Hinweis: Bleaching-Behandlungen sollten immer unter der Aufsicht eines Zahnarztes durchgeführt werden. Von dem Bleaching durch frei verkäufliche Präparate wird abgeraten. Bei unsachgemäßer Nutzung können Bleichmittel schmerzempfindliche Zähne oder Zahnfleischreizungen verursachen.
Experten-Videos
Alles zum Thema Whitening
- Whitening Zahnpasta - worauf kommt es an?
- Zähne weißer machen: Der Faktencheck
Hätten Sie's gewusst?
Hausmittel gegen gelbe Zähne sind im besten Fall unwirksam. Denn Zitronensaft, Salz & Co. können auch Schaden anrichten.
Die meisten Zahnverfärbungen lassen sich durch eine gründliche und regelmäßige Zahnpflege reduzieren. Erfahren Sie hier mehr Tipps gegen gelbe Zähne.
Falsches Zähneputzen kann gelbe Zähne begünstigen. Hier gibt es noch weitere Ursachen.
Tipps gegen Zahnverfärbungen
1 / 6Regelmäßige und gründliche Mundhygiene
Die häufigsten Ursachen für Zahnverfärbungen sind dunkle Ablagerungen auf den Zähnen, beispielsweise durch Kaffee, Tee oder Nikotin. Diese oberflächlichen Verfärbungen lassen sich – zum größten Teil – durch eine gründliche und regelmäßige Zahnpflege entfernen.
 2 / 6Spezielle „Whitening“ Zahncremes
Zur Entfernung von äußeren Zahnverfärbungen haben sich spezielle Zahnpasten besonders bewährt. Diese enthalten einen größeren Anteil an abrasiven Inhaltsstoffen als normale Zahncremes. Dadurch können die verfärbten Ablagerungen effektiver entfernt werden.
 3 / 6ProSchmelz REPAIR Whitening:
Die Nr. 1* für starken Zahnschmelz
Mit der fortschrittlichsten Formulierung von ProSchmelz bietet die REPAIR Whitening Zahnpasta gleich mehrere Vorteile:
- Entfernt Verfärbungen – für natürlich weißere Zähne
- Repariert nachweislich den geschwächten Zahnschmelz
- Hilft, Mineralien in den Zahnschmelz einzuschließen und die Zähne so vor den Folgen von säurebedingtem Zahnschmelzabbau zu schützen
Für stärkere, besser geschützte und natürlich weißere Zähne – bei zweimal täglichem Zähneputzen.
 4 / 6Finger weg von Backpulver, Zitronensaft & Co.
Immer wieder werden verschiedene Hausmittel gegen gelbe Zähne empfohlen. So sollen zum Beispiel Backpulver, Zitronensaft oder Salz verfärbte Zähne wieder weiß machen. Doch was ist von diesen Tipps aus Großmutters Zeiten wirklich zu halten? Leider nicht viel! Bei häufiger Anwendung können Sie die die Zähne sogar nachhaltig schädigen. Denn Backpulver und Salz wirken wie ein Schleifmittel und können so die Oberfläche der Zähne abtragen und Zitronensaft greift durch die enthaltene Säure den Zahnschmelz an.
 5 / 6Professionelle Zahnreinigung
Bei Verfärbungen, die man durch gründliches Zähneputzen alleine nicht lösen kann, schafft eine professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt Abhilfe. Dabei werden die Zahnoberflächen mit verschiedenen Instrumenten (z. B. Pulverstrahlgerät) gründlich gereinigt, sodass auch hartnäckige Verfärbungen entfernt werden. Zudem werden die Zähne auch poliert, sodass sie sich besonders glatt anfühlen und in neuem Glanz erstrahlen. Gut zu wissen: Eine professionelle Zahnreinigung trägt auch dazu bei, die Zähne und das Zahnfleisch länger gesund zu erhalten.
 6 / 6Typische Auslöser vermeiden
Die meisten Zahnverfärbungen werden durch Farbstoffe in bestimmten Genuss- oder Nahrungsmitteln hervorgerufen. Speziell Kaffee, Tee, Rotwein und Nikotin tragen dazu bei, dass die Zähne gelb werden. Wer vorbeugen möchte, sollte diese typischen Auslöser besser meiden.
Tipp: Ein Glas Wasser zum Kaffee trinken. Dadurch wird der Kaffee verdünnt und die Zahnoberfläche mit Wasser gespült.