Tipps gegen Zahnstein

Plaque entfernen
Bei Zahnstein handelt es sich um verkalkte Zahnbeläge (Plaque). Wenn Plaque nicht gründlich entfernt wird, lagern sich Mineralien aus dem Speichel ein, was dazu führt, dass sich der klebrige Belag verhärtet (= Zahnstein).
Vor diesem Hintergrund wird deutlich: Das A&O zum Schutz vor Zahnstein ist eine gründliche Entfernung von Plaque. Eine gewissenhafte Mundhygiene ist also unverzichtbar, wenn man Zahnstein vorbeugen möchte.

Mundhygiene mit System
Geben Sie Zahnstein keine Chance und machen Sie es sich zum Ziel, Plaque jeden Tag gründlich zu entfernen. Dabei sollten Sie auch an die Zahnzwischenräume denken. Denn hier lagern sich Plaque-Bakterien gerne ab. Hier kann eine Interdentalbürste und/oder Zahnseide hilfreich sein.
Die wichtigsten Basics für eine gute Mundhygiene auf einen Blick:
- 2-mal täglich Zähneputzen (Wichtig: Fluoridhaltige Zahnpasta verwenden)
 - 1-mal am Tag Zahnzwischenräume reinigen
 - Ergänzende Verwendung einer antibakterielle Mundspüllösung, die auch an schwer erreichbare Stellen vordringt
 

parodontax Zahnfleisch Active REPAIR*
Für gesundes Zahnfleisch und starke Zähne
Ein gesundes Zahnfleisch ist die Grundlage für starke Zähne: Die neue parodontax Zahnfleisch Active REPAIR* reduziert Plaquebakterien am Zahnfleischrand 4 x effektiver.** Damit bekämpft die speziell formulierte Zahnpasta gezielt die Ursache von Zahnfleischproblemen.
Das enthaltene Fluorid trägt darüber hinaus dazu bei, die Zähne zu stärken und Karies vorzubeugen.
Mit frischem Minzgeschmack.
- * Entfernt Plaque und unterstützt das Zahnfleisch bei der Regeneration.
 - ** Im Vergleich zu einer herkömmlichen Zahnpasta, nach einer professionellen Zahnreinigung und bei zweimal täglichem Zähneputzen.
 

Zucker? Besser nicht
Je besser Sie der Entstehung von Plaque vorbeugen, desto eher können Sie sich auch vor Zahnstein schützen. Daher sollten Sie den Konsum von zuckerhaltigen Lebensmitteln und Getränken einschränken – und nach dem Verzehr die Zähne putzen.
Darüber hinaus empfiehlt es sich, ausreichend zu trinken. Denn auf dieser Weise können Sie Mundtrockenheit – einem weiteren Risikofaktor für Plaque – entgegenwirken.
Nicht zuletzt gilt: Je stärker das Immunsystem, desto schlechter haben es Plaque-Bakterien. Verzichten Sie daher auf Nikotin, sorgen Sie für mehr Entspannung und Stressabbau und achten Sie auf ausreichend Schlaf.
Erfahren Sie hier mehr über die Ursachen von Plaque.

Dr.BEST multi expert Vibration
Deine günstige Alternative zur elektrischen Zahnbürste
Dr.BEST multi expert Vibration – die Handzahnbürste, die mitputzt.
- Das Multitalent mit 20.000 Vibrationen pro Minute: Die spezielle Vibrations-Technologie unterstützt Ihre manuelle Putztechnik.
 - Spezialbürstenkopf: Drei verschiedene Borstentypen für Zahnoberflächen, Zahnzwischenräume und den Zahnfleischrand.
 - Kugelgelenk für schwer zugängliche Stellen: Hilft Ihnen, jeden Zahn gut zu erreichen.
 

Zahnstein selbst entfernen? Fehlanzeige
Zahnstein ist mineralisierter Zahnbelag, der sehr fest an den Zahnoberflächen haftet. Die Mineralien im Zahnstein machen ihn so widerstandsfähig, dass ihm selbst gründliches Zähneputzen nichts anhaben kann. Die Entfernung von Zahnstein ist daher Aufgabe des Zahnarztes.
Hinweis: Im Internet findet man zahlreiche Anleitungen zur Zahnsteinentfernung „zu Hause“. Aufgrund der erheblichen Verletzungsgefahr sollten Sie diese unter keinen Umständen befolgen.
Lesen Sie hier mehr zum Thema Zahnsteinentfernung

Professionelle Zahnreinigung
Eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung ist empfehlenswert, um hartnäckige Verfärbungen zu entfernen.
Zahnstein kann sich zum Beispiel gelblich oder auch bräunlich-schwarz verfärben und lässt sich nur in der Zahnarzt-Praxis mit geeigneten Geräten beseitigen.
Ziel der professionellen Zahnreinigung ist es jedoch nicht nur, kosmetisch störende Beläge loszuwerden. Auch bakterielle Plaque, die Karies und Zahnfleischerkrankungen auslösen kann, soll reduziert werden.
Hätten Sie's gewusst?
Wenn Plaque nicht oder nicht ausreichend entfernt wird, kann Zahnstein entstehen. Lesen Sie hier mehr.
Zahnstein erhöht das Risiko für Karies und Zahnfleischentzündung – die Zahnsteinentfernung ist daher wichtig. Erfahren Sie hier mehr.
Je besser Plaque entfernt wird, desto eher können Sie sich vor Zahnstein und möglichen Folgen schützen. Erfahren Sie hier mehr dazu.
Zahnstein kann weiß-gelblich, braun oder sogar schwarz sein. Lesen Sie hier mehr dazu.
Die Krankenkasse übernimmt die Kosten für eine Zahnsteinentfernung einmal pro Jahr. Lesen Sie mehr zum Thema.




