Freiliegende Zahnhälse: Ursachen

Freiliegende Zahnhälse: Ursachen

Wie kommt es eigentlich zu freiliegenden Zahnhälsen? Erfahren Sie hier mehr über die Ursachen.

Freie Zahnhälse durch Zahnfleischrückgang

Freiliegende Zahnhälse entstehen, wenn sich das Zahnfleisch an den entsprechenden Stellen zurückzieht (Zahnfleischrückgang). Dies wiederum kann auf unterschiedliche Faktoren zurückzuführen sein.

SENSODYNE 
Repair1 & Protect

SENSODYNE Repair1
& Protect

Hilft, schmerzempfindliche Zähne zu reparieren1 und zu schützen.

  • Die Zahnpasta mit Zinnfluorid bildet eine widerstandsfähige reparierende1 Schutzschicht auf den empfindlichen Bereichen der Zähne
  • Anhaltender Schutz vor Schmerzempfindlichkeit2
  • Kariesschutz

Effektive und sanfte Reinigung

SENSODYNE Sensitive 
MultiCare Expert

SENSODYNE Sensitive  MultiCare Expert

Speziell für Menschen mit schmerzempfindlichen Zähnen entwickelt.

  • Gründliche und sanfte Reinigung
  • Schonend zum Zahnfleisch
  • Weiche Borsten
  • Kleiner Bürstenkopf – erreicht auch schwer zugängliche Stellen.

Vorbeugung von Zahnfleischproblemen

parodontax 
Mundspülung

parodontax Mundspülung

Hilft in Verbindung mit 2-mal täglichem Zähneputzen Zahnfleischproblemen vorzubeugen

  • Bekämpft mehr Plaque als Zähneputzen allein
  • Mit einem antibakteriellen Inhaltsstoff
  • Ohne Alkohol & ohne Farbstoffe

Interdentalbürsten

Dr.BEST 
INTERDENTAL

Dr.BEST INTERDENTAL

Entwickelt von den Dr.BEST Experten.
Jetzt bis zu 40% mehr Zahnoberfläche reinigen!3

  • Interdentalbürste zur sanften und gründlichen Reinigung zwischen den Zähnen
  • Borsten und Griff aus nachwachsenden Rohstoffen
  • In drei verschiedenen Größen

Risikofaktoren für Zahnfleischrückgang

Hier einige der wichtigsten Risikofaktoren für Zahnfleischrückgang im Überblick:

Ursachen für Zahnfleischrückgang
Falsches Zähneputzen
Falsches Zähneputzen
Parodontitis
Parodontitis
Veranlagung
Veranlagung
Fehlstellungen der Zähne
Fehlstellungen der Zähne
  • Fortgeschrittenes Alter
  • Falsches Zähneputzen mit zu starkem Druck (man schrubbt sich das Zahnfleisch regelrecht weg); Verwendung einer Zahnbürste mit zu harten Borsten
  • Bakterielle Entzündung des Zahnhalteapparats (Parodontitis)
  • Fehlstellungen der Zähne
  • Zähneknirschen
  • Piercings im Bereich der Zähne

Gut zu wissen:

Manche Menschen haben „von Natur aus“ sehr dünnes Zahnfleisch, das zum Beispiel durch eine falsche Zahnputztechnik besonders schnell in Mitleidenschaft gezogen wird.

Lesen Sie hier mehr über die Ursachen für Zahnfleischrückgang.

Hätten Sie's gewusst?

Freiliegende Zahnhälse sind häufig Folge einer Parodontitis. Lesen Sie hier mehr über die Zusammenhänge.

Zu heftiges „Schrubben“ beim Zähneputzen kann das Zahnfleisch schädigen. Freiliegende Zahnhälse bzw. empfindliche Zähne können die Folge sein. Lesen Sie hier mehr dazu.

Plaque kann die Entstehung von Zahnfleischproblemen und damit von freiliegenden Zahnhälsen begünstigen. Lesen Sie hier mehr über die Zusammenhänge.

Zahnbürste, Zahnpasta & Co

Die richtige Zahnpflege ist das A&O für gesunde Zähne und ein strahlendes Lächeln. Erfahren Sie hier alles zu…

Tipps gegen freiliegende Zahnhälse

TIPPS & TRICKS

Tipps gegen freiliegende Zahnhälse

Lesen Sie hier, was wirklich hilft.

Mehr erfahren
Produktempfehlung
Passende Zahnpasta

SENSODYNE 
Repair1 & Protect

SENSODYNE Repair1
& Protect

Hilft, schmerzempfindliche Zähne zu reparieren1 und zu schützen.

  • Die Zahnpasta mit Zinnfluorid bildet eine widerstandsfähige reparierende1 Schutzschicht auf den empfindlichen Bereichen der Zähne
  • Anhaltender Schutz vor Schmerzempfindlichkeit2
  • Kariesschutz
Passende Zahnbürste

Effektive und sanfte Reinigung

SENSODYNE Sensitive 
MultiCare Expert

SENSODYNE Sensitive  MultiCare Expert

Speziell für Menschen mit schmerzempfindlichen Zähnen entwickelt.

  • Gründliche und sanfte Reinigung
  • Schonend zum Zahnfleisch
  • Weiche Borsten
  • Kleiner Bürstenkopf – erreicht auch schwer zugängliche Stellen.
Passende Mundspülung

Vorbeugung von Zahnfleischproblemen

parodontax 
Mundspülung

parodontax Mundspülung

Hilft in Verbindung mit 2-mal täglichem Zähneputzen Zahnfleischproblemen vorzubeugen

  • Bekämpft mehr Plaque als Zähneputzen allein
  • Mit einem antibakteriellen Inhaltsstoff
  • Ohne Alkohol & ohne Farbstoffe
Passende Interdentalbürste

Interdentalbürsten

Dr.BEST 
INTERDENTAL

Dr.BEST INTERDENTAL

Entwickelt von den Dr.BEST Experten.
Jetzt bis zu 40% mehr Zahnoberfläche reinigen!3

  • Interdentalbürste zur sanften und gründlichen Reinigung zwischen den Zähnen
  • Borsten und Griff aus nachwachsenden Rohstoffen
  • In drei verschiedenen Größen
  • 1 Eine Schutzschicht wird auf den schmerzempfindlichen Bereiche der Zähne gebildet.
  • 2 Bei regelmäßiger Anwendung, 2x täglich
  • 3 Vgl. mit Zähneputzen allein.